Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Menschen wollen sicher, bequem und schnell ihr Ziel erreichen. Güter müssen über kurze und lange Strecken kostengünstig transportiert werden. Die Mobilität von Menschen und den Transport von Gütern zu gestalten – das ist die Aufgabe des Instituts für Verkehrssystemtechnik. Bei seiner Forschung und Entwicklung konzentriert sich das Institut auf Automotive- und Bahnsysteme sowie Verkehrs- und Mobilitätsmanagement. Die Leitziele der Forschungsarbeit sind: Sicherheit, Effizienz, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Qualität. Dabei hat die Forschung stets das Gesamtverkehrssystem mit all seinen Wechselwirkungen im Blick.
Institut für Verkehrssystemtechnik
Kontakt
Das DLR in zwei Minuten
Standorte
Meilensteine
Institutsfakten
-
68,161229
Institut für Verkehrssystemtechnik: Anzahl Mitarbeitende (Jahr 2019)
-
68,16168Weibliche Mitarbeitende
-
68,161161Männliche Mitarbeitende
Institutsfakten
-
79,72151
Institut für Verkehrssystemtechnik: Summe aller Journalbeiträge – davon 52 Prozent Open-Access (2014 bis 2018)
-
79,7279Anzahl Journalbeiträge Open-Access (2014 bis 2018)
-
79,7272Anzahl Journalbeiträge ohne Open-Access (2014 bis 2018)
Institutsfakten
-
437,449886
Institut für Verkehrssystemtechnik: Summe aller Publikationen – davon 49 Prozent Open-Access (2014 bis 2018)
-
437,449437Publikationen Open-Access von 2014 bis 2018 (49 Prozent)
-
437,449449Publikationen ohne Open-Access von 2014 bis 2018