Der Forschungsschwerpunkt des Instituts für Werkstoff-Forschung liegt in der Entwicklung neuer Werkstofflösungen und ihrer Prozesstechniken für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, in der Energie und im Automobilsektor. In Kooperation mit anderen DLR-Instituten sowie nationalen und internationalen Partnern arbeitet das Institut für Werkstoff-Forschung an Grundlagen- und angewandter Forschung. Das Forschungsportfolio erstreckt sich entlang der Bereiche der metallischen Strukturen, der hybriden Systeme und Intermetallics, der Struktur- und Funktionskeramik, der thermoelektrischen Systemen, der Aerogelen und Aerogelverbundwerkstoffen sowie der Hochtemperatur- und Funktionsschichten.
Institut für Werkstoff-Forschung
Kontakt
Das DLR in zwei Minuten
Standorte und Büros
Institutsfakten
-
39,70109
Institut für Werkstoff-Forschung: Anzahl Mitarbeitende (Jahr 2019)
-
39,7039Weibliche Mitarbeitende
-
39,7070Männliche Mitarbeitende
Institutsfakten
-
174,59233
Institut für Werkstoff-Forschung: Summe aller Journalbeiträge von 2014 bis 2018 – davon 25 Prozent Open-Access
-
174,59174Anzahl Journalbeiträge ohne Open-Access (2014 bis 2018)
-
174,5959Anzahl Journalbeiträge Open-Access (2014 bis 2018)
Institutsfakten
-
24
Institut für Werkstoff-Forschung: Anzahl Doktoranden (Jahr 2018)
-
24Jahr 2018
Meilensteine