Matthias Maurer wird im Herbst 2021 zur ISS fliegen
Mat­thi­as Mau­rer wird im Herbst 2021 zur ISS flie­gen
Bild 1/5, Credit: ESA

Matthias Maurer wird im Herbst 2021 zur ISS fliegen

Mit Mat­thi­as Mau­rer wird der nächs­te deut­sche Raum­fah­rer im Astro­nau­ten­korps der Eu­ro­päi­schen Welt­rau­m­or­ga­ni­sa­ti­on ESA im Herbst 2021 zur In­ter­na­tio­na­len Raum­sta­ti­on ISS star­ten. Das wur­de am 14. De­zem­ber 2020 auf ei­ner in­ter­na­tio­na­len Kon­fe­renz der Raum­fahr­t­agen­tu­ren NA­SA, ESA, Ro­skos­mos und JA­XA be­stä­tigt.

Start SpaceX-Dragon mit Crew-3
Start SpaceX-Dra­gon mit Crew-3
Bild 2/5, Credit: NASA/Joel Kowsky

Start SpaceX-Dragon mit Crew-3

Am 10. No­vem­ber 2021 um 21:03 Orts­zeit (11. No­vem­ber 2021, 03:03 Uhr Mit­tel­eu­ro­päi­scher Zeit, MEZ) ist der deut­sche ESA-Astro­naut Mat­thi­as Mau­rer an Bord ei­ner SpaceX-Dra­gon-Raum­kap­sel vom Ken­ne­dy Space Cen­ter in Flo­ri­da aus zur In­ter­na­tio­na­len Raum­sta­ti­on ISS ge­star­tet.
Cosmic Kiss – eine Liebeserklärung an die Raumfahrt
Cos­mic Kiss – ei­ne Lie­bes­er­klä­rung an die Raum­fahrt
Bild 3/5, Credit: ESA

Cosmic Kiss – eine Liebeserklärung an die Raumfahrt

Für das Patch sei­ner Missi­on Cos­mic Kiss hat sich Mat­thi­as Mau­rer von der "Him­mels­schei­be von Ne­bra" – der äl­tes­ten rea­lis­ti­schen Ab­bil­dung un­se­res Nacht­him­mels – so­wie von den "Pio­neer plaques" und den "Voya­ger Gol­den Re­cords" in­spi­rie­ren las­sen. Letz­te­re sind gol­de­ne Pla­ket­ten und Da­ten­trä­ger/Schall­plat­ten, die Wis­sen über die Mensch­heit tra­gen. Sie wur­den auf den US-ame­ri­ka­ni­schen Raum­son­den Pio­neer (Pla­ket­ten) und Voya­ger (Da­ten­trä­ger/Schall­plat­ten) ins Uni­ver­sum ge­schickt.
Offizielles Porträt der SpaceX-Crew-3
Of­fi­zi­el­les Por­trät der SpaceX-Crew-3
Bild 4/5, Credit: NASA

Offizielles Porträt der SpaceX-Crew-3

Das of­fi­zi­el­le Crew-Por­trät der SpaceX-Crew-3-Missi­on. Von links: Kom­man­dant Ra­ja Cha­ri und Pi­lot Tho­mas Mas­h­burn, bei­de NA­SA-Astro­nau­ten, Missi­onss­pe­zia­list Mat­thi­as Mau­rer von der ESA (Eu­ro­päi­sche Welt­rau­m­or­ga­ni­sa­ti­on) und Missi­onss­pe­zia­lis­tin Kay­la Bar­ron von der NA­SA.
Matthias Maurer während seines Außenbordeinsatzes
Mat­thi­as Mau­rer wäh­rend sei­nes Au­ßen­borde­in­sat­zes
Bild 5/5, Credit: NASA/ESA

Matthias Maurer während seines Außenbordeinsatzes

Der deut­sche ESA-Astro­naut Mat­thi­as Mau­rer wäh­rend sei­nes Au­ßen­borde­in­sat­zes am 23. März 2022, bei dem er elek­tro­ni­sche Kom­po­nen­ten und ther­mi­sche Aus­rüs­tung in­stal­lier­te.

Am 11. November 2021 startete der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer zusammen mit seinen NASA-Kolleginnen und -Kollegen Kayla Barron, Raja Chari und Thomas Marshburn zur Internationalen Raumstation ISS. Rund sechs Monate hat er auf der Raumstation verbracht und zahlreiche Experimente durchgeführt. Am 6. Mai 2022 landete er wieder auf der Erde. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist in vielfältiger Weise in die Mission eingebunden: Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist für die Auswahl und Koordination der Experimente und Beiträge aus Deutschland verantwortlich. Ebenso führen DLR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler eigene Experimente durch. Und das Columbus-Kontrollzentrum der ESA, beheimatet im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) beim DLR in Oberpfaffenhofen ist zuständig für die Planung und Durchführung der Experimente, die im europäischen Columbus-Modul auf der ISS stattfinden. Von hier aus gehen die Daten der Experimente an die nationalen Nutzerkontrollzentren wie das MUSC am DLR-Standort in Köln und von dort aus zu den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Blog zur Mission

"Von der Er­de ins All" – Pod­cast Trai­ler
Au­dio: Die­ser Pod­cast be­glei­tet die Missi­on des deut­schen ESA-Astro­nau­ten Mat­thi­as Mau­rer, die ihn im Herbst 2021 für sechs Mo­na­te auf die ISS füh­ren wird. Da­niel Fin­ger spricht mit Mat­thi­as und den Astro­nau­ten, die vor ihm ka­men. Au­ßer­dem kommt das wis­sen­schaft­li­che Team zu Wort, das ihm wäh­rend der Missi­on zur Sei­te steht oder die Ex­pe­ri­men­te zu­sam­men­ge­stellt hat, die er an Bord durch­füh­ren wird. Er möch­te wis­sen: Wel­che der be­rühm­ten "Er­run­gen­schaf­ten aus der be­mann­ten Raum­fahrt" wer­den wir mor­gen in den Hän­den hal­ten? Wie ver­än­dert der Blick auf die Er­de aus dem Welt­all die Per­spek­ti­ve der Astro­nau­tin­nen und Astro­nau­ten? Und wie groß ist die Sehn­sucht nach dem All bei den Men­schen, die den Auf­ent­halt noch vor sich oder schon hin­ter sich ha­ben?
Credit: © Daniel Finger/DLR

Den Podcast von Daniel Finger zur Mission von Matthias Maurer finden Sie ab dem 31. Oktober 2021 auf folgenden Plattformen:

Weitere Informationen
18 Videos
Links
Nachrichten

Hauptmenü