In der Verkehrsforschung, -planung und -politik besteht erheblicher Bedarf nach detaillierten Informationen über das Verkehrsgeschehen und Mobilitätsverhalten. Entsprechend zahlreich und vielfältig sind Statistiken, empirische Studien und Mobilitätserhebungen. Viele relevante Datenquellen sind oft nur einer kleinen Gruppe gut informierter Nutzer bekannt, oder aber ihre Einsatzmöglichkeiten sind durch unzureichende methodische Zusatzinformationen eingeschränkt. Die im DLR-Institut für Verkehrsforschung angesiedelte "Clearingstelle Verkehr" schließt als zentrale Anlaufstelle diese Informationslücke. Das Angebot richtet sich sowohl an Wissenschaftler und Einrichtungen, die Daten selbst erheben als auch an jene, die diese Forschungsergebnisse nutzen möchten. Dies sind neben wissenschaftlichen Institutionen insbesondere Vertreter aus Verkehrsplanung und -politik.
Datenangebot
Das Datenangebot stellt Informationen zu zahlreichen Datensätzen bereit. Hierzu gehören detaillierte Metadaten ebenso wie Hinweise auf Nutzungsmöglichkeiten und Bezugsquellen. Während diese Metainformationen frei zugänglich sind, ist der Zugriff auf Datenbestände an die Freigabe durch den jeweiligen Dateneigentümer gebunden.
Wie erhält man Zugang zu Daten?
Der Bezug von Daten ist nach vorheriger Bestellung bei der Clearingstelle möglich. Nach Abstimmung mit dem Dateneigentümer werden die entsprechend freigegebenen Daten in der Regel per Post als CD-ROM an den Besteller übermittelt.