Nachhaltigkeit leben

dreamstime.com, ©Orlando Florin Rosu
Das DLR bekennt sich dazu, die Forschungs- und Entwicklungsarbeit für die Bewältigung drängender Zukunftsfragen zu nutzen. Das gilt insbesondere für Problemlösungskompetenzen in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Aus diesem Grund hat das DLR den Zusammenhang zwischen seiner Forschungstätigkeit, Forschung für die Nachhaltigkeit und seiner unternehmerischen Verantwortung, nachhaltiges Forschen und Arbeiten herausgestellt:Forschen für die Nachhaltigkeit verdeutlicht die konkreten Umsetzungsbeiträge des DLR zu vielen der insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Nachhaltiges Forschen und Arbeiten beschreibt die konkreten Umsetzungsschritte des Leitfadens Nachhaltigkeitsmanagement in außeruniversitären Forschungseinrichtungen innerhalb des DLR.
Strategisch und strukturell zeigt sich die nachhaltige Vorgehensweise mal sehr prägnant und mal in aller Stille. Die Phase zwei des Organisationsentwicklungsprozesses ist abgeschlossen. Die Verankerung von Nachhaltigkeit im Managementhandbuch des DLR bleibt weiterhin auf der Agenda und wird in die Struktur des Alltags mit übernommen. Mit der Benennung eines Vorstandsbeauftragten für Nachhaltigkeit, und die Gründung einer Vorstandsabteilung „Nachhaltigkeit“ (VO-NH) schritt diese Verankerung weiter voran.
Nicht nur intern, sondern auch extern hat das Thema „Nachhaltigkeit“ an Bedeutung gewonnen. So ist die Vernetzung mit anderen Forschungsinstitutionen, insbesondere innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft über den Arbeitskreis Forum Nachhaltigkeit, von besonderer Bedeutung, um im Nachhaltigkeitsbereich auf anderen Ebenen voranzuschreiten. Aber auch der Austausch mit unseren Zuwendungsgebern, Politik und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sollen nicht unerwähnt bleiben.
Das Nachhaltigkeitsversprechen des DLR - Auszug aus der DLR Strategie 2030
„Das Managementsystem des DLR und damit die Zielsysteme des DLR werden zukünftig stärker an Nachhaltigkeitsgrundsätzen ausgerichtet. Grundlage bilden dabei die Ergebnisse des LeNa-Projekts von Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft und Leibniz-Gemeinschaft, die für das DLR adaptiert werden. Das Nachhaltigkeitsverständnis bezieht sich in diesem Zusammenhang nicht alleine auf die Nachhaltigkeit der Infrastrukturen, sondern auch auf Forschungsprozesse, die Gestaltung eines zukunftsfähigen Personalmanagements und auf viele weitere Aspekte.“