RelAiS - Reallabor Altmarkkreis Salzwedel
Ziel des Projekts “Reallabor Altmarkkreis Salzwedel“ (RelAiS) ist es, das bestehende Rufbussystem im Altmarkkreis Salzwedel für die Nutzerinnen und Nutzer attraktiver und flexibler zu gestalten. Darüber hinaus wollen die Projektpartner die Kosten für den Betrieb senken und die Effizienz in der Verkehrsdurchführung verbessern. Bewohnerinnen und Bewohner strukturschwacher ländlicher Räume nutzen als Verkehrsmittel weitestgehend Privatfahrzeuge. Je kleiner die Wohngemeinde ist, desto häufiger wird der Pkw zur Fortbewegung verwendet. Die mangelnde Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs führt dazu, dass Kommunen mit herkömmlichen Angeboten eines Öffentlichen Personennahverkehrs bei der Erfüllung des Beförderungsauftrags teilweise an die Grenzen ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit stoßen. Diese Situation trifft auch auf den Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt zu, einem Landkreis mit großer Flächenausbreitung und geringer Einwohnerdichte und damit sehr langen Wegen. Entwicklungspotenziale bietet jedoch die Digitalisierung. Angesichts der soziodemographischen Strukturen und der alternden Bevölkerung im Altmarkkreis Salzwedel ist es dabei essenziell, Digitalisierung so inklusiv zu gestalten, dass die Anforderungen, Bedürfnisse und Eigenheiten aller Bevölkerungsgruppen berücksichtigt werden. Daher ist ein stufenweises Vorgehen geplant, bei dem alle Interessengruppen im Altmarkkreis Salzwedel – wie die Gemeinde, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, IHK, Schulbehörde – mit einbezogen werden. In der ersten, einjährigen Projektphase soll gemäß des
„Nahverkehrsplans 2017+" ein Konzept für die Digitalisierung des Rufbussystems gestaltet sowie vorbereitende Maßnahmen der Umsetzung und Erprobung eingeleitet werden. Digitalisierung des Rufbussystems bedeutet dabei, dass plattformunabhängige Softwarelösungen geschaffen werden, die es ermöglichen, den Rufbus online zu buchen und die Routen flexibel zu berechnen. Ziel ist es, die Vorbuchungszeit von bisher zwei Stunden deutlich zu reduzieren. Für den Verkehrsbetreiber soll das digitale Rufbusangebot besser planbar, disponierbar und abrechenbar werden. |
Projektname | RelAiS - Reallabor Altmarkkreis Salzwedel |
Laufzeit | 01/2020 - 12/2020 |
Projektvolumen | 77.800 € |
Auftraggeber | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Projektpartner | Personenverkehrsgesellschaft Altmarkkreis Salzwedel mbH (PVGS) |