11. Tagung Mobilitätsmanagement von Morgen (19. November 2020)

Bei der gemeinsamen Tagung des Deutschen Zentrums für Luft-und Raumfahrt (DLR)und Berlin Partnerfür Wirtschaft und Technologie im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik Berlin-Brandenburg steht in diesem Jahr das Thema „Hubs und Stationen“ im Fokus undwirdan Beispielen näher betrachtet.
 Mit der Einführung neuer Mobilitätsservices wandeln sich Haltestellen und Bahnhöfe zu intermodalen Drehscheiben, zu „Hubs“, die Verkehrssysteme verknüpfen, Mobilitätsdienstleistungen anbieten und zu Kristallisationspunkten der städte-bzw.regionalbaulichen Entwicklung werden. Gleichzeitig spielen die Fahrgäste bei der Gestaltung von Transportsystemen, Haltestellen und Bahnhöfen eine immer wichtigere Rolle. Diese multifunktionale Entwicklung führt zu einer Vielzahl von unterschiedlich gestalteten Hubs und Stationen, die auf die jeweiligen raumstrukturellen Rahmenbedingungen reagieren. Mobilitätssysteme müssen dabei gemeinsam mit Stadt und Region geplant werden.
 Hierbei spielen innovative Hubs und Stationen im Zusammenwirken mit der Quartiersentwicklung inden Großstädten,aber auch bei der Einbindung der Klein-und Mittelstädte in eine regionale Struktur,eine besondere Rolle.Zusammen mit Experten aus Wissenschaft, Unternehmen und Verwaltung wollen wir uns diesen Fragen der aktuellen Mobilitätsentwicklung widmen:
• Wie soll sich das Mobilitätssystem der Hauptstadtregion weiter entwickeln?
• Wie können „Hubs“ und „Stationen“ einen Beitrag zu der angestrebten Entwicklung leisten und welche Ausprägungsformen sind denkbar?
• Wie können unterschiedliche Verkehrsträger, unterschiedliche Verkehrssysteme und unterschiedliche Energiesysteme effizient miteinander
 verknüpft werden?
• Welche wissenschaftlichen und technischen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es bereits und wie können diese gezielt(er) genutzt werden?
• Welchen Beitrag können Wissenschaft und Forschung sowie innovativeStartups leisten?


Anmeldung

Sie können sich gern unter folgenden Anmeldelink zur Veranstaltung anmelden:

https://mmt2019.besl-eventservice.de/front/index.php

Die Veranstaltung findet digital statt. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer / -innen einen Zugangslink.