6. Tagung zum Mobilitätsmanagement von morgen – Wie gut ist gut genug? Potentiale zur Verbesserung der Qualität urbaner Mobilität (21. Oktober 2015)

Gemeinsam mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH richtet das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik in diesem Jahr die 6. Tagung zum Mobilitätsmanagement aus. Ziel der Konferenz ist es, unterschiedliche Akteure aus Forschung, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung zusammenzubringen und so im Dialog gegenseitig neue Impulse zu motivieren.

Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Thema „Qualität im Verkehr“. Zunächst werden grundlegende Begriffe zum Thema Qualität vorgestellt und diskutiert. Dies beinhaltet u.a. die Differenzierung nach Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität bezogen auf den Verkehr, die gleichzeitig die inhaltliche Gliederung der Veranstaltung beschreibt. Dabei soll insbesondere verdeutlicht werden, dass Qualität stets eine Funktion der jeweiligen Anforderungen („Wie gut ist gut genug?") ist. In 3 Sessions wird die Qualität im Verkehr in eingeladenen Vorträgen beleuchtet:

  • Strukturqualität: Wie gut ist der Verkehrssektor (organisatorisch, technisch) bzgl. der Sicherstellung eines qualitativ hochwertigen Verkehrs aufgestellt? Welche Verbesserungspotenziale gibt es?
  • Prozessqualität: Wie gut werden die vorhandenen Strukturen genutzt? Welche Rolle spielt das Qualitätsmanagement? Wie gestaltet sich die Umsetzung eines Qualitätsmanagements in der Praxis des Verkehrsmanagements? Welche Prozesse gibt es und wie lassen sie sich verbessern?
  • Ergebnisqualität: Wie lässt sich die Qualität von Verkehr messen? Welche Kriterien spielen eine Rolle? Wie steht es um die Notwendigkeit einer integrierten Betrachtung?

Veranstaltungsort

Grenanderhaus
Rosa-Luxemburg-Str. 2
10178 Berlin
(Anfahrt)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über meetingmasters unter diesem Link an.
Die Teilnahmegebühr beträgt 70€ inkl. MwSt.