9. Tagung Mobilitätsmanagement von Morgen - Mobilität als Bestandteil vernetzter Städte (17. Oktober 2018)
Bei der gemeinsamen Tagung von DLR und Berlin Partner stehen in diesem Jahr die Herausforderungen der Interaktion und Verflechtung der Mobilität mit anderen integrierten Bereichen einer Stadt im Fokus und werden an Beispielen näher betrachtet. Als wesentliche Ziele gelten Stärkung der Resilienz, Sicherstellung der Verfügbarkeit und Versorgung, Reduktion von Emissionen sowie die Verbesserung der Effizienz.
Es werden u.a. folgende Fragen diskutiert:
Welche innovativen Veränderungen sind in den Städten notwendig und
hilfreich, um vernetzte sektorenübergreifende Systeme und Architekturen aufbauen und einsetzen zu können?
Wie können die Folgen massiver Beeinträchtigungen, die das gesamte
Verkehrssystem betreffen, wie z.B. der vollkommene Zusammenbruch der Energieversorgung, minimiert werden, indem die Resilienz von Städten g
estärkt wird?
Wie kann ein nahtloser verkehrsträgerübergreifender Verkehrsfluss von
Personen und Gütern und deren Wechselvorgänge an intelligenten Verkehrsknotenpunkten organisiert werden?
Wie ändern sich Sicherheitsanforderungen bei sektorenübergreifender
Betrachtung?
Hier finden Sie das aktuelle Programm.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
Veranstaltungsort
Neue Mälzerei
Friedenstraße 91
10249 Berlin
Für weitere Fragen stehen Ihnen Herr Mathias Höhne (mathias.hoehne@dlr.de, 030-67055-160) sowie Frau Christin Knacke (christin.knacke@dlr.de, 030-67055-218) gern zur Verfügung.