Abschlusspräsentation des Forschungsprojektes SIRENE (20. April 2021)
Das Forschungsprojekt SIRENE (Secure and Intelligent Road Emergency Network) handelt von der Beschleunigung von Feuerwehr- und Rettungsfahrten. Vertreter aus Wissenschaft und Industrie haben in dem vom BMVI geförderten Projekt Ampeln zur Bevorrechtigung von Einsatzkräften angepasst. Somit können diese die Kreuzungen bei Grün schnell und sicher überqueren.
Unter Nutzung und Erweiterung der Forschungsanlage Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) als Teil des Testfeldes Niedersachsen wurden 12 Ampelkreuzungen mit verschiedenen Verfahren ausgestattet und getestet. Im Testfeld Braunschweig wurden alle erforderlichen Installationen vorgenommen, so dass abschließende Tests und Evaluationen anlaufen konnten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://sirene.ifak.eu
Um Ihnen ausgewählte Forschungsergebnisse präsentieren zu können, laden wir Sie herzlich zur Abschlusspräsentation des Projektes SIRENE ein. Es erwarten Sie Vorträge und Demofahrten über Videos und Streams mit anschließender Diskussionsrunde.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie noch einmal als separates Dokument im Anhang.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: joachim.schade@ifak.eu
Mit freundlichen Grüßen
Sten Ruppe (DLR), Joachim Schade (ifak)