FAMOS-Abschlussveranstaltung (7. Februar 2012 )
FAMOS zeigt den Nutzen und Mehrwert von ortungsbasierten, auf Galileo aufsetzenden Anwendungen. Dazu wurden drei ortungsbasierte Fahrerassistenzsysteme entwickelt. Mit dem Ziel der Erhöhung der Sicherheit erarbeitete FAMOS einen Ein- und Ausfädelassistenten sowie einen Assistenten zur Warnung vor Unfallschwerpunkten. Die Senkung der verkehrlichen Umweltbelastung im Blick wurde mit Green Driving eine vorausschauende, energiesparende Fahrweise realisiert. Ergänzend stehen ein Ortungs- und Kommunikationsserver, die Entwicklung eines Galileo/GPS-Zweifrequenzempfängers sowie Sicherheits- und Zertifizierungsaspekte im Fokus des Projektes.
Bei der FAMOS-Abschlussveranstaltung möchten wir Ihnen die Ergebnisse des Projektes vorstellen und diese mit Ihnen diskutieren. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, die drei entwickelten Fahrerassistenzsysteme sowohl im Fahrzeug als auch im Fahrsimulator zu erproben und sich in einer Ausstellung näher über die Projektergebnisse zu informieren. Begleitend bieten wir ein Get together mit Imbiss für weiterführende Gespräche an.
Zeit & Ort
7. Februar 2012
13:30 bis 21:00 Uhr
DLR Braunschweig, Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig
Agenda
Die Agenda und weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: http://famos-project.eu/pages/famos-home/abschlussveranstaltung.php#agenda.
Anmeldung
Die Teilnahme an der FAMOS-Abschlussveranstaltung ist kostenlos.
Wir bitte jedoch um Anmeldung bis zum 20.01.2012 unter www.famos-project.eu oder per E Mail an ronald.peters@its-nds.de.