Halbzeitveranstaltung des 5G-Reallabors in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg (23.-24. September)
Impressionen zum 5G Reallabor Halbzeitevent
Das 5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg zielt auf die Erforschung und lebendige Darstellung des praxisnahen Bedarfs und der Einsatzmöglichkeiten von 5G als Schlüsseltechnologie im Kontext einer Smart Region/Smart City. Es nutzt die lokalen Stärken der Mobilitätsregion und erprobt in den Anwendungsfeldern Mobilität, eHealth und Smart Construction sowie den technologieorientierten Querschnittsaktivitäten die Einsatzmöglichkeiten von 5G.
Das Halbzeitevent war ein voller Erfolg. Deshalb stellen wir hier allen Interessierten die Aufnahmen der beiden Veranstaltungstage sowie die Vorträge zum Download zur Verfügung. Besuchen Sie dort auch unsere virtuelle Ausstellung, in der sich die einzelnen Teilprojekte ausführlich mit Bild und Videomaterial vorstellen.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die interessanten Beiträge und die Präsentation der umfangreichen Forschungsergebnisse.
Kontakt
Anna Schieben
Institut für Verkehrssystemtechnik
Konsortialleitung 5G-Reallabor
anna.schieben@dlr.de
Franziska Landgraf
Veranstaltungsmanagement
franziska.landgraf@dlr.de
