Lange Nacht der Wissenschaften (15. Juni 2019)

Jedes Jahr öffnen die Berliner Forschungseinrichtungen ihre Pforten zur Langen Nacht der Wissenschaften für die interessierte Öffentlichkeit. Das DLR am Standort Berlin-Adlershof beteiligt sich an der Veranstaltung.

Auch das Institut für Verkehrssystemtechnik gewährt einen Einblick in seine Forschung im Bereich Verkehrsmanagement und stellt einige Themen der täglichen Arbeit vor:

Mermaid: Logistik auf den Weltmeeren

Wann kommt mein Paket endlich an? Das fragen sich auch die Logistikbetreiber von Bahnen und LKWs, die auf Schiffsgüter aus aller Welt warten. Schauen Sie sich an, wie unsere Wissenschaftler vorhersagen, welche Routen Schiffe wählen und wann sie ihren Zielhafen erreichen.

Bedarfsgesteuerter Nahverkehr

Durch neue Technologien kann der öffentliche Verkehr weitaus genauer auf die Mobilitätsbedürfnisse der Reisenden abgestimmt werden.
Kleinere Fahrzeuge holen die Reisenden am Startort ab und fahren sie direkt ans Ziel. Doch wie funktioniert so ein dynamischer Nahverkehr eigentlich?
Steuern Sie in der Simulation eine kleine Busflotte, in der sich die Besucher von der LNdW befinden und bringen Sie sie zu den einzelnen Standorten in Adlershof.
Wie schnell gelangen die Besucher ans Ziel und wie viele Kilometer müssen dabei zurückgelegt werden? Testen Sie es selbst.

LSA-Labor: Digitalisierung und Virtualisierung der Verkehrsinfrastruktur

Ein Zukunftstrend im Forschungsbereich Verkehr sind Digitalisierung und Virtualisierung. Aber was bedeutet das für den Bereich der Verkehrsinfrastruktur, wie z.B. Ampeln und Schilder? Wird es zukünftig zu der realen Welt eine parallele virtuelle Welt geben? Werden wir in Zukunft Verkehrsschilder oder Ampeln auch digital im Fahrzeug, auf dem Smartphone und in Augmented-Reality-Brillen virtuell sehen können?
Entdecken Sie unser Labor für Entwicklung neuer intelligenter und kooperativer Steuerverfahren und lassen Sie sich zeigen, wie die Digitalisierung und Virtualisierung zukünftig im Straßenverkehr Einzug finden kann. Die Experten freuen sich auf Ihre Fragen.