Lange Nacht der Wissenschaften (24.06.2017)

Jedes Jahr öffnen die Berliner Forschungseinrichtungen ihre Pforten zur Langen Nacht der Wissenschaften für die interessierte Öffentlichkeit. Das DLR am Standort Berlin-Adlershof beteiligte sich an der Veranstaltung.

Das Institut für Verkehrssystemtechnik gewährte einen Einblick in seine Forschung im Bereich Verkehrsmanagement:

Wie steuert man eine Ampel?: In einer Computersimulation konnten die Besucher auf einer virtuellen Strecke die Ampelsteuerung übernehmen und dabei erleben, wie viel Kraftstoff gespart werden kann, wenn Ampeln effektiv geschaltet sind.

Der Blick hinter die Fassade einer Ampel: Welche Technik steckt in einer sogenannten Lichtsignalanlage?

Wie kommen wir sicher durch den Straßenverkehr?:  Mit ferngesteuerten Autos konnten die Besucher sich durch den Verkehr manövrieren und hinterher ihr Fahrverhalten mittels Videoanalyse auswerten lassen.