Symposium – Der Zug zur Digitalisierung (29.-30. November 2022)

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht seit über 20 Jahren im Bereich Schienenverkehr und richtet seine wissenschaftliche Arbeit immer eng verzahnt mit Industrie und Politik an den aktuellen Herausforderungen aus. Ob automatisiertes Fahren, prädikative Instandhaltung oder intelligenter Gütertransport – gemeinsam liefern wir richtungsweisende Forschungsergebnisse und betrachten die relevanten gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Aspekte des Schienenverkehrs und seine Integration in das gesamte Mobilitätssystem.

Zur Präsentation und Diskussion ausgewählter Forschungsergebnisse möchten wir Sie herzlich einladen zum Symposium „Der Zug zur Digitalisierung".
Wann? Dienstag und Mittwoch, 29. bis 30. November 2022
Wo? online
Programm
29. November 2022
- Eröffnungssession
- Die Digitalisierung geht schnell voran – was bringt sie für den Bahnbetrieb?
- Nutzerfreundliche Mobilität für die Region – welchen Anteil kann die Bahn leisten?
30. November 2022
- Eröffnungssession
- Enabler für die Automatisierung – welche Rolle spielen KI, IKT und Simulationstechniken?
- Digitalisierungs-StartUps kommen zum Zug
- Abschluss
Anmeldung
Für eine Teilnahme bitten wir Sie sich verbindlich bis zum 26. November unter Symposium Zug zur Digitalisierung (welcome-manager.de) zu registrieren.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Registrierung.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns sehr freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Kontakt
Zur Organisation:
Amit Yadava (0531-2951386)
verkehrssystemtechnik@dlr.de
Zur inhaltlichen Ausgestaltung:
Prof. Tjark Siefkes, a.i. Direktor Institut für Fahrzeugkonzepte
verkehrssystemtechnik@dlr.de