Symposium „Testen - Automatisiertes und Vernetztes Fahren“ (4. September 2018)
Am 4. September 2018 veranstaltete das Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig erstmalig das Symposium „Testen - Automatisiertes und Vernetztes Fahren“. Ein Schwerpunkt waren Testfelder, die es ermöglichen, automatisierte und vernetzte Fahrzeuge in unterschiedlichen Prüfumgebungen und auf realen Straßen zu erproben und zu testen.
Experten aus Industrie und Wissenschaft berichteten über aktuelle und zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich Testfelder und Testen. Auch Aspekte der grundlagenorientierten Forschung zum Thema Testen wurden hierbei behandelt und in einer speziellen Talent Session durch Doktoranden aufgegriffen. Als weiteres Highlight bestand die Möglichkeit, an einer Bustour zur Braunschweiger Forschungskreuzung teilzunehmen. Im Rahmen eines Get Togethers konnten die Erkenntnisse des Tages in gemeinsamen Gesprächen vertieft werden.
Zeit & Ort
4. September 2018, DLR Braunschweig, Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig
Kontakt
Downloads
- AUTOSAR Adaptive Platform (Dr.-Ing. T. Scharnhorst) (2.9 MB)
- Automatisiertes Fahren - Einführung - Rechtsrahmen - Testen (M. Gustke) (4.9 MB)
- PEGASUS - Wie sicher ist sicher genug und wie weise ich es nach? (Prof. Dr. T. Form) (1.9 MB)
- Projekt "VV-Methoden" (R. Galbas) (1.3 MB)
- Traffic Sequence Charts (Prof. Dr. W. Damm) (1.4 MB)
- Testfeld Autonomes Fahren Baden Württemberg (Dr. M. Frey) (3.9 MB)
- Testfeld Niedersachsen für automatisierte und vernetzte Mobilität (Prof. F. Köster) (3.6 MB)
- Testen von Umfeldsensoren für automatisiertes Fahren (F. Reway) (2.5 MB)
- Online-Absicherung kooperativer autonomer Fahrzeuge (D. Heß) (1.5 MB)
- Identification of Critical Scenarios in Real World Drives (L. Klitzke) (2.8 MB)
- Simulation-based identification of critical scenarios (S. Hallerbach) (4.6 MB)
- Agenda Symposium "Testen - Automatisiertes und Vernetztes Fahren" (229.8 KB)