Von der Smart City zur Smart Region – Informations- und Diskussionsveranstaltung von Wolfsburg AG und DLR (14. September 2015)
Die Informations- und Kommunikationstechnologien haben bereits heute in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens Einzug gehalten. „Digitalisierung“ ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Schlagwort, welches einen zentralen Baustein der Zukunftsvorstellung einer smarten Stadt beschreibt. Wie weit ist diese Zukunftsvorstellung von der heutigen Situation und den bereits vorhandenen auf Informations- und Kommunikationstechnologien basierenden Lösungen entfernt? Eine Vielzahl von Projekten haben in der Vergangenheit bereits Beiträge hierzu geleistet – Beispiele sind die „Anwendungsplattform Intelligente Mobilität“ (AIM) des DLR, das freie City-WLAN „Wireless Wolfsburg“ und das Projekt „Urban Mobility Assistance“ (UMA) der Wolfsburg AG.
Wir wollen ausgehend von einer Statusbetrachtung die Frage beantworten, was eine Stadt zu einer Smart City macht und wo wir in der Region stehen. Hierbei möchten wir insbesondere eine Diskussion anregen, zu dem Thema das smart-sein nicht an Stadtgrenzen enden darf, sondern mehr und mehr regional gedacht werden muss.
Die MobilitätsWirtschaft der Wolfsburg AG und das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR möchten Sie am Montag, 14. September 2015 ab 17:00 Uhr in das DLR in Braunschweig einladen, um sich über den Status Quo und die Entwicklungen in Wissenschaft und Wirtschaft zu informieren. Hierbei freuen wir uns insbesondere auf einen lebendigen Dialog zu Chancen und Risiken mit Ihnen. Dabei richtet sich der Blick sowohl auf das, was wir in unserer Region umsetzen und planen, als auch darüber hinaus. Wir werden in diesem Zusammenhang insbesondere aufzeigen, was andere Technologiestandorte in Deutschland, Europa und der Welt aktuell planen oder bereits umgesetzt haben.
Ort
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Lilienthalplatz 7
38108 Braunschweig
Anmeldung
Bitte melden Sie sich verbindlich bis Freitag, 11.September 2015 unter veranstaltungen@wolfsburg-ag.com an.