Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Artikel
Dokumente
Artikel 1 - 10 von 97
Seite 1 von 10
Gewächshäuser im All - Erfolgreicher Start der Eu:CROPIS-Mission
+++ Aktualisierung:
Die Eu:CROPIS-Mission des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist erfolgreich ins All gestartet. Nach dem Start der Falcon 9-Trägerrakete des Raumfahrtunternehm...
http://www.dlr.de/me/desktopdefault.aspx/tabid-1752/2384_read-53658/
Verwandte Themen:
Luft- und Raumfahrtmedizin
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Messgeräte und Fotografie
Qualifizierung
Strukturmechanik
Gewächshäuser im All - Erfolgreicher Start der Eu:CROPIS-Mission
+++ Aktualisierung:
Die Eu:CROPIS-Mission des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist erfolgreich ins All gestartet. Nach dem Start der Falcon 9-Trägerrakete des Raumfahrtunternehm...
http://www.dlr.de/me/desktopdefault.aspx/tabid-1746/21653_read-53663/
Verwandte Themen:
Luft- und Raumfahrtmedizin
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Messgeräte und Fotografie
Qualifizierung
Strukturmechanik
Biofilme und mikrobielle Mineralienausbeutung im Weltraum – erfolgreicher Start des Weltraumexperiments BioRock zur internationalen Raumstation ISS
Am 25.7.2019 wurde das ESA-Weltraumexperiment BioRock mit SpaceX CRS-18 an Bord einer Falcon 9-Rakete von Cape Caneveral, Florida, USA, zur ISS erfolgreich gestartet. Mit dem Experiment werden das Wa...
http://www.dlr.de/me/desktopdefault.aspx/tabid-1746/21653_read-58370/
Verwandte Themen:
Exobiology
Kernphysik
Luft- und Raumfahrtmedizin
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Partner
http://www.dlr.de/vs/desktopdefault.aspx/tabid-1880/2769_read-4269/
Verwandte Themen:
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Physik der Elementarteilchen und Felder
*Newsletter 18/2009* Workshop on advanced life support for space exploration
Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) organisiert vom 2. – 4. Juni 2009 in Barcelona, Spanien, den “European advanced life support workshop”.
http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-4272/6851_read-17312/
Verwandte Themen:
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit
Workshop on advanced life support for space exploration
Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) organisiert vom 2. – 4. Juni 2009 in Barcelona (ES) den “European advanced life support workshop”.
http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-7716/13150_read-17315/
Verwandte Themen:
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit
Eu:CROPIS
Im Rahmen der Mission Eu:CROPIS (Euglena Combined Regenerative Organic food Production In Space) soll die Langzeitstabilität eines biologischen Lebenserhaltungssystems demonstriert werden, das auf der...
http://www.dlr.de/sc/desktopdefault.aspx/tabid-11291/19822_read-46249/
Verwandte Themen:
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Exobiology
Umweltverschmutzung
Luft- und Raumfahrtmedizin
Elektronik und Elektrotechnik
--Kein Titel--
http://www.dlr.de/irs/desktopdefault.aspx/tabid-11288/19818_read-46229/
Verwandte Themen:
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Umweltverschmutzung
Eu:CROPIS – Tomatenzucht im Satelliten
Astronauten müssen im All mit Atemluft, Wasser und Nahrung versorgt werden. Um diese lebensnotwendigen Ressourcen „recyclen“ und damit auch für einen Langzeiteinsatz über mehrere Jahre verfügbar mache...
http://www.dlr.de/me/desktopdefault.aspx/tabid-1752/2384_read-52371/
Verwandte Themen:
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Exobiology
Umweltverschmutzung
Luft- und Raumfahrtmedizin
Eu:CROPIS – Tomatenzucht im Satelliten
Astronauten müssen im All mit Atemluft, Wasser und Nahrung versorgt werden. Um diese lebensnotwendigen Ressourcen „recyclen“ und damit auch für einen Langzeiteinsatz über mehrere Jahre verfügbar mache...
http://www.dlr.de/me/desktopdefault.aspx/tabid-1746/21653_read-52372/
Verwandte Themen:
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Exobiology
Umweltverschmutzung
Luft- und Raumfahrtmedizin
Seite 1 von 10
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.