Physik der Elementarteilchen und Felder
Artikel
Dokumente
Artikel 1 - 10 von 26
Seite 1 von 3
Matthias Sperl zum Professor für Physik Granularer Materie ernannt
Übergabe der Ernennungsurkunde an der Universität zu Köln
http://www.dlr.de/mp/desktopdefault.aspx/tabid-1651/2241_read-46888/
Verwandte Themen:
Physik der Elementarteilchen und Felder
Dr. Thomas Voigtmann zum W2-Professor ernannt
Am 28.Mai 2014 erhielt Dr. Thomas Voigtmann seine Ernennungsurkunde zur W2-Professur "Theoretische Physik der weichen Materie".
http://www.dlr.de/mp/desktopdefault.aspx/tabid-13023/23204_read-40432/
Verwandte Themen:
Physik der Elementarteilchen und Felder
7th Workshop on Python for High-Performance and Scientific Computing
http://www.dlr.de/sc/desktopdefault.aspx/tabid-12583/21941_read-50168/
Verwandte Themen:
Physik der Elementarteilchen und Felder
Systemanalyse
Astrophysik
Meteorologie und Klimatologie
AMS - Suche nach Dunkler Materie und Antimaterie auf der ISS
Das Alpha Magnetic Spectrometer sucht im Weltall nach Dunkler Materie und Antimaterie. Dazu startete es 2011 zur Internationalen Raumstation ISS. Kernstück des komplexen Aufbaus ist ein starker Magnet...
http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-2448/3635_read-5500/
Verwandte Themen:
Physik der Elementarteilchen und Felder
Kernphysik
Messgeräte und Fotografie
Aerodynamik
Promotion von Koray Önder an der Universität zu Köln
Am 20. September 2019 wurde Koray Önder an der Universität zu Köln zum Dr. rer. nat. in theoretischer Physik promoviert.
http://www.dlr.de/mp/desktopdefault.aspx/tabid-13023/23204_read-58961/
Verwandte Themen:
Physik der Elementarteilchen und Felder
Experimente Februar 2009
http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-2285/3423_read-15448/
Verwandte Themen:
Physik der Elementarteilchen und Felder
Luft- und Raumfahrtmedizin
Partner
http://www.dlr.de/vs/desktopdefault.aspx/tabid-1880/2769_read-4269/
Verwandte Themen:
Mensch/Maschinen Technologie und Lebenserhaltung
Physik der Elementarteilchen und Felder
Zwischen Traktor, Trompete und Teilchenphysik
Seit April 2019 wird die Abteilung High-Performance-Computing durch den promovierten Physiker Simon Schmitz verstärkt. Was seine Arbeit mit Weltraumschrott zu tun hat, und wie er Maschinen zum Lernen...
http://www.dlr.de/sc/desktopdefault.aspx/tabid-1183/13774_read-55703/
Verwandte Themen:
Physik der Elementarteilchen und Felder
Astrophysik
Promovieren am DLR: spannende Forschung an vorderster Front des Quantencomputings
Thorge Müller promoviert am DLR und befindet sich dadurch mittendrin in der modernsten Forschung an Quantencomputern. Wie er an das DLR kam und was das Problem des Handlungsreisenden mit seiner Arbeit...
http://www.dlr.de/sc/desktopdefault.aspx/tabid-1183/13774_read-58042/
Verwandte Themen:
Physik der Elementarteilchen und Felder
Numerische Analyse
Aerodynamik
PAMELA – Auf der Suche nach der Dunklen Materie
Eine der noch ungelösten Fragen der Astrophysik ist die Masse- und Energieverteilung im Universum. Einen Anteil an dieser Masse- und Energiebilanz trägt die Dunkle Materie, deren Existenz theoretisch ...
http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-2448/3635_read-5433/
Verwandte Themen:
Physik der Elementarteilchen und Felder
Astrophysik
Weltraum-Strahlung
Raumfahrzeugentwurf, Test und Leistungsbewertung
Messgeräte und Fotografie
Physik der Sonne
Seite 1 von 3
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.