Mond- und Planetenwissenschaften
Artikel
Dokumente
Artikel 1 - 10 von 931
Seite 1 von 94
12.11.2011 - Rillen und Kraterketten auf Vesta
Diese Aufnahme der Framing Camera an Bord der NASA-Raumsonde Dawn zeigt zahlreiche Rillen (lineare Vertiefungen) in der rechten Bildhälfte. Dieser Rillen und Kraterketten sind weniger als einen Kilome...
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-7622/12961_read-32718/
Verwandte Themen:
Mond- und Planetenwissenschaften
09.11.2011 - Topographie der Äquatorregion Vestas III
Diese Aufnahmen der Framing Camera an Bord der NASA-Raumsonde Dawn zeigen Teile der Äquatorregion Vestas mit Kratern und Rillen (lineare Vertiefungen). Das linke Bild ist ein Albedo-Bild, das direkt d...
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-7622/12961_read-32701/
Verwandte Themen:
Mond- und Planetenwissenschaften
*Newsletter 02/2009* Projekt zur Suche erdähnlicher Planeten vergibt Doktoranden und Post-doc Stellen
Mit Beginn dieses Jahres startete das Marie-Curie-Ausbildungsnetz ROPACS ("Rocky planets around cool stars"). Ziel des Projektes ist es, erdähnliche Planeten zu finden, die kühlere Sterne umkreisen.
http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-4272/6851_read-15342/
Verwandte Themen:
Mond- und Planetenwissenschaften
Astronomie
--Kein Titel--
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-4911/8156_read-13362/
Verwandte Themen:
Mond- und Planetenwissenschaften
Geophysik
Fluidmechanik und Thermodynamik
Astronomie
Videos HGF
http://www.dlr.de/rm/desktopdefault.aspx/tabid-12562/21907_read-50145/
Verwandte Themen:
Mond- und Planetenwissenschaften
Kybernetik, künstliche Intelligenz und Robotik
Planetengeologie
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-173/313_read-505/
Verwandte Themen:
Ressourcen der Erde und Fernbeobachtung
Mond- und Planetenwissenschaften
Geophysik
Über uns
Kometen und Asteroiden bestehen aus kosmischer Materie, die bei der Entstehung des Sonnensystems nicht für die Planetenbildung verbraucht wurde. Wegen ihrer bahnmechanischen und physikalischen Besonde...
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-174/319_read-507/
Verwandte Themen:
Mond- und Planetenwissenschaften
Physik der Sonne
--Kein Titel--
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-4843/8057_read-13080/
Verwandte Themen:
Mond- und Planetenwissenschaften
Geophysik
Umweltverschmutzung
Wieviele erdähnliche Planeten wird PLATO finden?
Die Frage nach einer zweiten Erde ist ein großes Thema in den Medien. Was die PLATO-Mission herausfinden kann, wurde jetzt in einem Fachartikel in Astronomy & Astrophysics genauer untersucht.
http://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-10407/17919_read-77601/
Verwandte Themen:
Mond- und Planetenwissenschaften
Astronomie
Messgeräte und Fotografie
*Newsletter 06/2009* Sommerschule Alpbach steht 2009 unter dem Thema Exoplaneten
Vom 21. bis 30. Juli 2009 veranstaltet die Agentur für Luft- und Raumfahrt der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) in Alpbach, Österreich, ihre jährliche Sommerschule zu Raumfahrtw...
http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-4272/6851_read-16021/
Verwandte Themen:
Mond- und Planetenwissenschaften
Seite 1 von 94
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.