+++ Wir suchen immer kluge Köpfe für das DLR – auch in dieser besonderen Lage. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier. +++
ab sofort
3 Jahre
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Die Spitzenposition der Helmholtz-Forschung beruht zunehmend auf zentrenübergreifender und internationaler Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Zugang zu Datenschätzen und -diensten.
In großen Forschungsorganisationen, wie dem DLR sowie anderen Helmholtz-Zentren, fallen permanent große Mengen Daten an. Diese stammen aus verschiedensten Quellen und liegen in zahlreichen Formaten vor. Die Verwaltung dieser Daten stellt eine Herausforderung dar. Dies betrifft nicht nur die Ablage und Nutzung, sondern auch den Austausch und die Verfügbarmachung. Letztere sind gerade in Zeiten der vernetzten Forschung und von Open Science immer relevanter.
Die folgenden Themenbereiche haben im DLR aktuell besondere Relevanz und sollen im Rahmen des Projekts „Helmholtz Metadata Collaboration Plattform“ (HMC) durch Sie erforscht werden:
Sie arbeiten an diesen Themen und betreiben ihre Forschung in aktuellen Projektkontexten, in denen Sie Ihre Ergebnisse direkt in die Praxis übertragen. Sie arbeiten eigenständig an den genannten Aufgaben und stimmen sich dabei den anderen Teammitgliedern und der Gruppenleitung ab. Wir geben Ihnen die Freiheit und die Möglichkeit, eigene Ideen zu verfolgen und neue Forschungsthemen voranzutreiben. Wir bieten ein herausforderndes Arbeitsumfeld, bei dem Familienfreundlichkeit und Ihre Gesundheit oberste Priorität haben.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Carina Haupt Institut für Softwaretechnologie Tel.: +49 30 67055-248 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut