1. September 2022
3 Jahre
Ausbildungsvergütung TVAöD
Vollzeit
Warum Köchin oder Koch beim DLR?
Beim Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) gibt´s nicht nur Hightech: Auch Forschende bekommen mal Hunger und dann ist in unserem Betriebsrestaurant genauso viel Innovation und Liebe zum Detail gefordert wie in den Laboren, Büros und Werkstätten.
Warme und kalte Küche, Fisch, Fleisch, Gemüse, Suppen und Soßen: Unsere Köchinnen und Köche beherrschen das volle Gaumenfreuden-Programm von der Vorspeise bis zum Dessert.
Bei der Erstellung von Menüvorschlägen und Speiseplänen sind Kreativität und Abwechslung gefragt, Teamarbeit ist ein Muss und natürlich auch die Einhaltung strenger Hygienerichtlinien.
Übrigens: Einblicke in Catering und Service stehen ebenfalls auf unserem Ausbildungs-Menü.
Dickes Plus: Bei einer Ausbildung in unserem Betriebsrestaurant gibt es weder Schicht- noch Wochenendarbeit.
Lust auf einen Blick über den Tellerrand? Mal reinschnuppern? Kein Problem: Gerne können Sie bei uns, sofern möglich, ein Praktikum absolvieren, um einen ersten Eindruck von Ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld zu gewinnen.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Kai Kühn Technische Infrastruktur Oberpfaffenhofen Tel.: +49 8153 28-1110 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut