ab sofort
3 Jahre
bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das Institut für Methodik der Fernerkundung betreibt am Standort Oberpfaffenhofen ein Referenzlabor, in dem optische Systeme für die Erdbeobachtung charakterisiert und kalibriert werden. Die "Calibration Home Base" (CHB) erlaubt eine präzise und auf SI-Einheiten rückführbare Bestimmung der radiometrischen, geometrischen und spektralen Eigenschaften von (abbildenden) Spektrometern im Bereich sichtbarer und infraroter Strahlung. Wir setzen diese Spektrometer im Rahmen von Feld- und Flugzeug-Messkampagnen ein und beteiligen uns an der Kalibrierung von satellitengetragenen Instrumenten der Erdbeobachtungsmissionen EnMAP und CO2Image (DLR-Satellitenmission zur Bestimmung von Kohlendioxid- und Methanemissionen aus kleinskaligen Quellen, wie z.B. Kraftwerken).
Als Mitglied eines motivierten Teams nutzen und erweitern Sie die Möglichkeiten unserer Infrastruktur, um neue Verfahren zur Charakterisierung/Kalibrierung optischer Systeme zu entwickeln, mess- und softwaretechnisch umzusetzen und in den praktischen Einsatz zu integrieren. Im Verbund mit anderen DLR-Arbeitsgruppen tragen Sie damit zur Beantwortung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen im Bereich Umwelt- und Atmosphärenfernerkundung bei.
Ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich im Einzelnen auf:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr.-Ing. Peter Haschberger Institut für Methodik der Fernerkundung Tel.: +49 8153 28-1336 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut