1. Februar 2023
6 Monate
bis Entgeltgruppe 05 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Thermische Energiespeicher mit Flüssigsalz als Speichermedium werden seit Jahren in solarthermischen Kraftwerken eingesetzt. In letzter Zeit sind Flüssigsalzspeicher auch für den deutschen Markt interessant geworden. Sie lassen sich in bestehende Industrieprozesse integrieren und ermöglichen so eine Verschiebung des Strombezugs in Zeiten von höherem Energieangebot. Ebenso können konventionelle Kraftwerke durch einen integrierten Wärmespeicher flexibler im Teillastbetrieb arbeiten und so besser auf die stärker werdenden Fluktuationen im Stromnetz reagieren. Den aktuellen Stand der Technik stellt der Zweitank-Flüssigsalzspeicher dar, bei dem Flüssigsalz in zwei separaten Tanks gelagert wird.
Das DLR ist auf dem Gebiet der Wärmespeichertechnik eine der führenden Forschungseinrichtungen weltweit und arbeitet eng mit namhaften Industriepartnern an der stetigen Weiterentwicklung von Speichersystemen. Am Standort Köln betreibt das DLR Testanlage für Wärmespeicherung in Salzschmelzen - TESIS zur Erforschung von Flüssigsalzspeichern. Neben der Großanlage werden weiter kleinere Teststände für Salzstabilitätsuntersuchungen betrieben.
Das Institut für Technische Thermodynamik sucht derzeit eine Praktikantin / einen Praktikanten zur Unterstützung beim Aufbau und Umbau von Versuchsanlagen, sowie zur Durchführung verschiedener Experimente.
Ihrer Aufgaben umfassen:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Marc-Stefan Glumm Institut für Technische Thermodynamik Tel.: +49 2203 601-2999 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut