ab sofort
3 Jahre
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Sie forschen im Bereich Software-Analytik. Dabei befassen sie sich mit der Theorie und Praxis zur Gewinnung von Informationen aus bereits entwickelter Software und vorhandenen Software-Systemen. Sie erforschen innovative Methoden, um die reichhaltigen Daten zu extrahieren, die aus Software- und System-Artefakten, Dokumentationen und Werkzeugen wiedergewonnen werden können, und untersuchen innovative Wege, diese Informationen für das Programmverständnis nutzbar zu machen und den Entwicklungsprozess zu optimieren. Ziel ist zu verstehen wie in der Forschung entwickelt wird, dies messbar und sichtbar zu machen sowie dies als Basis zu nutzen den Entwicklungsprozess zu optimieren.
Zu ihren Aufgaben gehört:
Diese Stelle ermöglicht Ihnen Forschungsarbeit zu leisten, deren Ergebnisse direkt in die Praxis einzubringen und im Rahmen aktuell laufender Forschungsprojekte zu evaluieren.
Sie arbeiten mit den engagierten Mitgliedern der Forschungsgruppe Sustainable Software Engineering der Abteilung Intelligente und Verteilte Systeme zusammen. Die Gruppe Sustainable Software Engineering unterstützt mit ihrer Forschungsarbeit WissenschaftlerInnen bei der Durchführung von Softwareprojekten die nachhaltig genutzt werden können und setzt sich dafür ein, dass Software als eigenständiges Forschungsergebnis anerkannt wird. Sie arbeiten eigenständig an den genannten Aufgaben und stimmen sich dabei den anderen Gruppenmitgliedern und der -leitung ab. Wir geben Ihnen die Freiheit und die Möglichkeit, eigene Ideen zu verfolgen und neue Forschungsthemen voranzutreiben. Wir bieten ein herausforderndes Arbeitsumfeld, bei dem Familienfreundlichkeit und Ihre Gesundheit oberste Priorität haben.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Andreas Schreiber Institut für Softwaretechnologie Tel.: +49 2203 601-2485 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut