1. März 2023
Zunächst befristet für 3 Jahre
bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Die Gruppe „Human Centered Engineering“ (HCE) forscht an der Entwicklung intuitiv zu verstehender und leicht zu bedienender Assistenzsysteme zur Unterstützung der Autofahrer/innen, Flugzeugpilotinnen/piloten und Schiffsführer/innen. Eine zentrale Herausforderung dabei ist die Bereitstellung von Entwurfsmethoden zur Entwicklung von Assistenzsystemen, welche begleitend zum Entwicklungsprozess eine fortwährende Qualitätsprüfung aus Sicht des späteren Anwenders ermöglichen. Hierbei werden insbesondere die Methoden und Techniken basierend auf ablauffähigen kognitiven Modellen, probabilistischer Modellierung und kognitiven Architekturen erforscht und entwickelt.
Als zukünftige/r Mitarbeitende/r der Gruppe beschäftigen Sie sich mit Konzepten und Formalismen zur Modellierung des Situationsbewusstseins von Operateuern, die in Leitständen die Bewegungen und Entscheidungen autonomer Wasserfahrzeuge überwachen und steuern.
Dies beinhaltet folgende Forschungsarbeiten:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Andreas Lüdtke Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität Tel.: +49 441 770507-230 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut