Bookmark
Leitungsfunktion

Leitung der Abteilung Bewertung solarer Produktionsverfahren

Beginn

1. März 2023

Dauer

zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Option einer Dauerbeschäftigung

Vergütung

bis Entgeltgruppe 15 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Sie möchten einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten, indem Sie die solare Brennstofferzeugung vorantreiben? Dann sind Sie bei uns genau richtig!   Die Vision des Instituts für Future Fuels ist die Entwicklung technologischer Lösungen, die die kostengünstige Erzeugung von Brennstoffen im Sonnengürtel der Erde im großtechnischen Maßstab und ihren globalen Handel ermöglichen. Aus dieser Vision leiten wir unsere Mission zur Entwicklung von Materialien, Komponenten und Verfahren sowie deren Scale-up und techno- und sozioökonomische Bewertung ab.

In der Abteilung Bewertung solarer Produktionsverfahren werden die Produktionsverfahren, um die solare Brennstoffproduktion in einen globalen Markt optimal einzubinden und eine breite Akzeptanz und Anwendung von Solar Fuels in der zukünftigen Gesellschaft für eine erneuerbare Energiewirtschaft zu erreichen, bewertet. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, vielversprechende Solar Fuels Produktionswege zu identifizieren und Entscheidungsprozesse zu unterstützen.

Diese Bewertung beinhaltet die techno-ökomische Bewertung, die ökologische Bewertung und die sozio-ökonomische Bewertung.

Als Leitung der Abteilung Bewertung solarer Produktionsverfahren sind Sie u.a. für die folgenden Aufgaben verantwortlich:

  • Sie sind für die Organisation und Führung der Abteilung zuständig.
  • Die fachliche und disziplinarische Personalführung der zugeordneten Mitarbeitenden gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Weiterhin führen Sie die strategische Positionierung der Abteilung in Forschungsgebieten als auch die Bewertung von solaren Produktionsverfahren durch.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Universitätsdiplom) der Fachrichtung Chemie, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eines ähnlichen für die Tätigkeit relevanten Studiengangs
  • langjährige Berufserfahrung in dem o.g. Forschungsgebiet
  • langjährige Berufserfahrung in der Forschung im Forschungsgebiet
  • nachweisbare Erfahrungen bei der Führung eines Forschungsteams
  • nachweisbare Erfahrungen beim Management von nationalen und internationalen Großprojekten
  • langjährige Erfahrung bei der Akquisition, Angebotserstellung und Durchführung von Aufträgen
  • fundierte Erfahrung in der Entwicklung von Forschungsthemen
  • nachgewiesene Erfahrung in der Vertretung von wissenschaftlichen Ergebnissen
  • Fähigkeit zur Bewertung von wissenschaftlichen Zusammenhängen
  • Erfahrung in der Anleitung von Mitarbeitenden im wissenschaftlichen Arbeiten
  • nachweisbare Erfahrung in der Dissemination von Forschungsergebnissen in einschlägigen internationalen Fachzeitschriften
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • langjährige Erfahrung von DLR Prozessen von Vorteil

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Dr. Jürgen Ortner
Institut für Maritime Energiesysteme

Tel.: +49 2203 601-3431

Nachricht senden

Kennziffer 75728

Personalbetreuung Köln

Nachricht senden

DLR-Standort Köln, Hauptverwaltung

zum Standort

DLR-Institut für Future Fuels

zum Institut