Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit, Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit

Projektmanagement Galileo-Büro

Beginn

7. März 2023

Dauer

3 Jahre

Vergütung

bis Entgeltgruppe 14 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

In Abstimmung mit dem Vorstand ist die Programmdirektion Raumfahrt (PD-R) verantwortlich für die programmatische Ausrichtung, die inhaltliche Ausgestaltung sowie die jährliche Ressourcenplanung und das Controlling der grundfinanzierten Aktivitäten im Programm Raumfahrt. Zentrale Aufgabe von PD-R ist es, mit den verfügbaren Mitteln und im Dialog mit den Instituten ein an den großen Herausforderungen im Raumfahrtsektor orientiertes, den fachlichen Kompetenzen entsprechendes, konsistentes Forschungsprogramm zu erstellen, umzusetzen und weiterzuentwickeln.

Neben der Schwerpunktplanung für die Raumfahrtforschung leitet PD-R das Galileo-Büro. Das Galileo-Büro stimmt in enger Abstimmung mit dem DLR Vorstand und den DLR-Forschungsprogrammen sowie im Einklang mit dem BMDV (für Galileo zuständiges Ministerium), dem BMWK (Betreuungsreferat) und der nationalen Raumfahrtagentur die notwendigen Forschungs- und Infrastrukturentwicklungen in den Instituten & Einrichtungen ab. Zur Unterstützung des Galileo-Büros sucht die Programmdirektion Sie für folgende Aufgaben:

  • Unterstützung des Galileo-Büros bei der Entwicklung und dem Aufbau einer vertieften Zusammenarbeit mit der EU, ESA und EUSPA sowie allen anderen Organisationen in den Bereichen Galileo, Secure Connectivity (IRIS²), Gov-SatCom, Copernicus und Space Situational Awareness (SSA)
  • auftraggeberseitiges Projektmanagement im FuE-Programm Raumfahrt hinsichtlich Finanzierung, Organisation und Erreichung der von der Programmdirektion vergebenen Ziele

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Unidiplom/Master) der Luft- und Raumfahrttechnik oder ein ähnlicher für die Tätigkeit relevanter Studiengang
  • ausgeprägte praktische Projektleitungserfahrung
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • nachweisbare Kenntnisse des europäischen Fördersystems und deren Strukturen
  • ausgewiesene Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der EU, EUSPA (GSA) und ESA
  • ausgewiesene soziale Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation- und Konfliktmanagement sind wünschenswert
  • sehr gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
  • wünschenswerte Kenntnisse aus den Fachbereichen der Kommunikation, Navigation und Quantentechnologie

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Dr. Susann Groß
Programmdirektion Raumfahrt

Tel.: +49 2203 601-3605

Nachricht senden

Kennziffer 76859

Personalbetreuung Köln

Nachricht senden

DLR-Standort Köln, Hauptverwaltung

zum Standort

Administration

zum Institut