Bookmark
Promotion

Softwaretests für Quantencomputer und ihre Programmüberdeckung

Beginn

1. April 2023

Dauer

3 Jahre

Vergütung

Entgeltgruppe 13 TVöD

Beschäftigungsgrad

Teilzeit

Für Software für konventionelle Computer wurde eine Vielzahl von Testmethoden entwickelt. Sie helfen durch die Programmierung verursachte Fehler auszuschließen oder zu identifizieren. Auch für Quantencomputer sind solche Verfahren wichtig. Da Quantencomputer auf anderen physikalischen Gesetzen aufbauen, die gewisse Operationen ausschließen (z.B. Kopieren), aber auch neue Möglichkeiten bieten (z.B. Superposition von Zuständen), ist noch viel Grundlagenforschung zu Testmethoden von Quantensoftware nötig.

In Ihrer Promotion werden Sie Methoden aus der Quantenfehlerkorrektur auf den Test von Software übertragen und so bewährte Konzepte aus dem konventionellen Testen für Quantencomputer anpassen. So können wichtige Eigenschaften des Zustandes überprüft werden, ohne die Ausführung der Software zu stören. Sie werden den Nutzen der Methoden hinsichtlich der Vermeidung von Programmierfehlern analysieren und praktische Handlungsempfehlungen für Entwickler erarbeiten. Ihre Arbeit ist ein wichtiger Baustein zum theoretischen Verständnis von Tests von Quantensoftware und zugleich sehr relevant für die Praxis der Softwareentwicklung für Quantencomputer.

Sie promovieren in der Gruppe „Quantencomputing: Methoden und Implementierung“ im Institut für Softwaretechnologie unter Leitung von Dr. Michael Epping und profitieren von dem täglichen Austausch mit unseren Expertinnen und Experten für Quantencomputing in einem hochinnovativen und aktiven Forschungsumfeld. Darüber hinaus stehen sie in regelmäßigem Kontakt mit Ihrem Doktorvater Prof. Dr. Michael Felderer von der Universität zu Köln.

Das DLR Graduiertenkolleg macht Sie mit speziellen Veranstaltungen zu Quantencomputing und vielen weiteren spannenden Angeboten fit für Ihre Mission. Unser vielfältiges Angebot an Schulungen und anderen Veranstaltungsformen ermöglichen Ihnen sich fachlich, beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir ermöglichen familienfreundliche flexible Arbeitszeiten und -formen, wie z.B. mobiles Arbeiten. Gerne finden wir mit Ihnen die ideale Lösung für Ihre Anforderungen aus privaten Pflichten.

Ein Plan für Ihr Promotionsvorhaben und die professionelle Betreuung stellen sicher, dass Sie innerhalb von drei Jahren erfolgreich promovieren können. Ausgehend davon genießen Sie die wissenschaftliche Freiheit, die Verantwortung für die Ausrichtung Ihrer Forschung zu übernehmen.

Ihre Qualifikation:

  • Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in Informatik, Mathematik, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung überdurchschnittlich gut abgeschlossen.
  • Sie kennen sich in der Softwareentwicklung aus, insbesondere kennen Sie verschiedene Testmethoden.
  • Sie verfügen über Kenntnisse der mathematischen Grundlagen der Quantenmechanik, oder sind bereit sich diese anzueignen.
  • Sie können komplizierte Sachverhalte verständlich erklären.
  • Sie können Ziele mit Ausdauer verfolgen.
  • Sie verfügen über gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie sind zu gelegentlichen Reisen (national/international) bereit.

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Dr. Michael Epping
Institut für Softwaretechnologie

Tel.: +49 2203 601-1018

Nachricht senden

Kennziffer 77000

Personalbetreuung Köln

Nachricht senden

DLR-Standort Köln, Hauptverwaltung

zum Standort

DLR-Institut für Softwaretechnologie

zum Institut