ab sofort
3 Jahre
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Die Quantencomputerinitiative ist ein Großprojekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt im Bereich der Entwicklung und Nutzung von Quantencomputern. Basierend auf mehreren Jahren Grundlagenforschung werden nun innerhalb des Projektes prototypische Quantencomputer und darauf basierende Anwendungen als Teil einer Initiative der Bundesregierung entwickelt. Um den Bau der Quantencomputer zu realisieren, baut das DLR ein Konsortium aus Industriefirmen und Forschungspartnern auf. Am Standort Hamburg entsteht ein industrielles Innovationszentrum, an dem auch das Institut für Softwaretechnologie beteiligt ist. Als Expertinnen und Experten für Quantencomputing des DLR unterstützen wir unsere Partner durch eng abgestimmte Forschung und Entwicklung in den Bereichen Kompilierung von Quantenalgorithmen, Anwendungen von zeitnah verfügbaren Quantencomputern und deren Anbindung an die Endnutzer. Um die Quantencomputer des DLR für Endnutzer verfügbar zu machen, benötigen wir eine Zugangssoftware. Diese soll es Endnutzern ermöglichen, Quantenalgorithmen mit sehr niedriger Nutzungsschwelle iterativ zu entwickeln und transparent auf den HPC-Ressourcen des DLR oder auf Quantencomputern auszuführen. Hierfür wollen wir voraussichtlich die Open-Source-Software UNICORE (www.unicore.eu) als Baustein nutzen.
Ihre Aufgaben beinhalten unter anderem:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Alexander Weinert Institut für Softwaretechnologie Tel.: +49 2203 601-5053 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut