Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit

Generierung komplexer Datentypen als Testinput

Beginn

1. April 2023

Dauer

3 bis 6 Monate, abhängig von den Vorgaben der Hochschule

Beschäftigungsgrad

Vollzeit

Sie erforschen die automatisierte Generierung von Instanzen komplexer Java-Klassen als Testinput für APIs. Damit unterstützen Sie die Entwicklung der verteilten Integrationsumgebung RCE (https://rcenvironment.de/). Die Desktop-Software RCE ermöglicht es Ingenieurinnen und Ingenieuren, Simulationen einzelner Aspekte komplexer Systeme wie Flugzeuge, Energie- oder Verkehrssysteme zu einer multidisziplinären Simulation zu kombinieren und in einer verteilten Rechenlandschaft auszuführen. Wir legen großen Wert auf die Qualitätssicherung dieser langlebigen Software und möchten neue Testmethoden entwickeln, die uns dabei helfen, unerwartetes Verhalten zu finden und zu charakterisieren. Hierbei nehmen viele Methoden nicht nur statische Parameter als Input (wie z.B. Integer oder Strings), sondern Instanzen komplexer Klassen, die ein eigenes Interface bieten und internen Zustand haben. Existierende Ansätze zur automatischen Generierung von Inputdaten beschränken sich auf die Generierung statischer Inputs.

Im Rahmen Ihrer Masterarbeit erweitern Sie diese Methoden auf die Generierung von Instanzen komplexer Datentypen. Sie modellieren die möglichen Zustände der komplexen Inputdaten in geeigneten Formalismen (z.B. als endliche Zustandsautomaten) und adaptieren existierende Methoden auf die Generierung dieser Formalismen. Außerdem implementieren Sie die von Ihnen erarbeiteten Methoden als Prototyp und evaluieren die Effektivität der Methoden und Ihrer Implementierung.

Sie arbeiten eigenständig an den genannten Aufgaben und stimmen sich dabei mit den anderen Teammitgliedern und der Gruppenleitung ab. Wir geben Ihnen die Freiheit und die Möglichkeit, eigene Ideen zu verfolgen und neue Forschungsthemen voranzutreiben. Wir bieten ein herausforderndes Arbeitsumfeld, bei dem Familienfreundlichkeit und Ihre Gesundheit oberste Priorität haben.

Ihre Qualifikation:

  • Studium der Informatik, Mathematik oder vergleichbarer Studiengänge
  • gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung in Java
  • gute Kenntnisse in der Nutzung formaler Methoden zur Programmbeschreibung
  • Erfahrung in der Erstellung und Nutzung von Zustandsautomaten

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Dr. Alexander Weinert
Institut für Softwaretechnologie

Tel.: +49 2203 601-5053

Nachricht senden

Kennziffer 78161

Personalbetreuung Köln

Nachricht senden

DLR-Standort Köln, Hauptverwaltung

zum Standort

DLR-Institut für Softwaretechnologie

zum Institut