Bookmark
Nicht-wissenschaftliche Tätigkeit

Umsetzung des Schulungskonzeptes, Übernahme des Abteilungscontrollings und Unterstützung des profi-Support-Teams

Beginn

1. April 2023

Dauer

vorerst 2 Jahre

Vergütung

bis Entgeltgruppe 11 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Das Projektförderinformationssystem profi bildet die Projektförderung des Bundes vom Antrag bis zur Förderung ab. Aktuell werden über unsere Systeme jährlich ca. 25 Mrd € an Fördermittelempfänger ausgezahlt. Zurzeit arbeiten in der Bundesverwaltung und den ausführenden Institutionen 7300 Nutzer mit der Anwendung profi selber und betreuen Ihre Zuwendungsempfänger, die wiederum als zentrale Anwendung profi-Online nutzen. Wir arbeiten permanent daran, unseren Anwendern in jeder Projektphase die bestmögliche Unterstützung durch unsere Anwendungen zu bieten.

Als Teil unseres Teams unterstützen Sie unsere Anwenderinnen und Anwender durch die Organisation und Umsetzung unseres Schulungskonzeptes und leisten den first-level-Support für unsere profi- und profi-Online-Anwender. Darüber hinaus übernehmen Sie das abteilungsinterne Controlling.

Das DLR bietet Ihnen dafür das optimale Arbeitsumfeld:

  • Ihnen stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, sich persönlich und beruflich fortzubilden und weiterzuentwickeln.
  • Gleitende Arbeitszeiten und ein Freizeitausgleich für Überstunden sind im DLR selbstverständlich.
  • Ihnen stehen Home-Office-Modelle und die Möglichkeit offen, anlassbezogen mobil zu arbeiten.
  • Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten in einem agilen Softwareentwicklungsumfeld.
  • Home Office und mobiles Arbeiten ist nach Absprache selbstverständlich möglich.

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/äquivalent FH) der Informatik (z. B. der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik) alternativ der Wirtschaftswissenschaften (Bachelor/äquivalent FH) (z. B. der Fachrichtung Digital Business Management) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge; alternativ gleichwertige fachbezogene Kenntnisse und nachweisbare einschlägige Berufserfahrung
  • mehrjährige Berufserfahrung z. B. als IT-Trainer, Lehrperson oder Referent/in zur Anwenderschulung/ Konzeption und Durchführung von Schulungsmaßnahmen möglichst im Bereich Projektmanagement/ Projektförderung/ Datenbankmanagement
  • methodisch/didaktische Fähigkeiten zur Vermittlung von komplexen Lerninhalten an unterschiedliche Berufs- und Nutzergruppen
  • Erfahrung im Umgang mit digitalen Lerntools, z. B. Nutzung eines Smartboard-Systems, Beherrschung moderner conferencing-Tools wie Skype for Business und WebEx
  • langjährige Berufserfahrung in den Verwaltungstätigkeiten im Rahmen der Projektförderung des Bundes, insb. im Bereich Haushalts- und Zuwendungsrecht des Bundes, Absicherung gegenüber Prüfstellen etc., idealerweise mit den Projektfördersystemen des Bundes, insb. profi
  • tiefgreifende und anwendungssichere Kenntnisse der Software-Systeme profi und profi-Online
  • Fähigkeit zur kundenorientierten Kommunikation und Organisationstalent
  • Erfahrung im agilen Arbeiten von Vorteil
  • teamorientiertes Arbeiten wünschenswert
  • idealerweise ruhiges und souveränes Auftreten gegenüber den verschiedenen Nutzergruppen
  • Erfahrung in den DLR-internen Abrechnungsverfahren von Vorteil

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Jana Roeb
Informationsservice Projektförderung

Tel.: +49 2203 601-3282

Nachricht senden

Kennziffer 78133

Personalbetreuung Köln

Nachricht senden

DLR-Standort Köln, Hauptverwaltung

zum Standort

Administration

zum Institut