Bookmark
Studentische Tätigkeit

Aushilfe im Forschungsmanagement - Helmholtz Metadata Collaboration

Beginn

1. März 2023

Dauer

6 Monate mit Möglichkeit auf Verlängerung mit flexiblen Arbeitszeiten

Vergütung

bis Entgeltgruppe 5 TVöD

Beschäftigungsgrad

Teilzeit

Das Forschungsdatenmanagement (FDM) am DLR ist Dienstleister und Kompetenzzentrum für die datenintensive Forschung in den zahlreichen Instituten und Einrichtungen des DLR. Wir unterstützen die Forschenden sowohl organisatorisch als auch technisch mit geeigneten Werkzeugen und Dienstleistungen. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist Kooperation mit nationalen und internationalen Wissenschaftsorganisationen und Initiativen wie anderen Helmholtz-Zentren, der NFDI (Nationale Forschungsdateninfrastruktur), sowie mit der EOSC (European Open Science Cloud).

Die Helmholtz Metadata Collaboration (HMC) fördert die qualitative Anreicherung von Forschungsdaten mittels Metadaten. Ihr Hauptziel ist es, die Tiefe und Breite der von den Helmholtz-Zentren erstellten Forschungsdaten für die gesamte Wissenschaftsgemeinschaft auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar (FAIR) zu machen

  • eigenständiges Strukturieren, Verwalten, Kuratieren, Prüfen und Aktualisieren von Datensätzen und Metadaten verschiedener Forschungsbereiche
  • standardisierte Erfassung und Beschreibung von Instrumenten, Geräten und Anlagen in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Wissenschaftler/innen (auch vor Ort)
  • Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen
  • Vorbereitung und Erstellung von Präsentations- und Konferenzunterlagen, sowie technischer Dokumentation

Ihre Qualifikation:

  • Studierende aus den Datenwissenschaften, Digital Humanities, Informatik oder Naturwissenschaften mit wesentlichem Bezug zu Datenmanagement
  • aktuell an einer Hochschule im Rheinland immatrikuliert
  • Kenntnisse im Umgang mit strukturierten Daten (JSON, YAML, XML, RDF)
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • idealerweise Erfahrung mit Werkzeugen der Datenerfassung und Datenanalyse (R, Python, GitLab-CI)
  • Kenntnisse von Metadatenschemata und Ontologien wünschenswert

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Witold Arndt
Wissenschaftliche Information

Tel.: +49 22 036015-429

Nachricht senden

Kennziffer 78112

Personalbetreuung Köln

Nachricht senden

DLR-Standort Köln, Hauptverwaltung

zum Standort

Wissenschaftliche Information

zum Institut