Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit

Betriebswirtschaftliche Grundsatzfragen des Drittmittelmanagements insbesondere in der Fachgruppe ESA

Beginn

11. April 2023

Dauer

zunächst befristet auf 2 Jahre

Vergütung

bis Entgeltgruppe 14 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die administrativ höchst anspruchsvoll ist? Sie möchten eigenverantwortlich und in flachen Hierarchien zu unserem Erfolg beitragen? Dann ergänzen Sie unser Team für kaufmännische Grundsatzfragen im Prozess Drittmittel managen als kaufmännische Mitarbeiterin oder kaufmännischer Mitarbeiter in einer der  bedeutendsten Forschungseinrichtungen Deutschlands. Der Prozess Drittmittel managen ist für die betriebswirtschaftliche und juristische Betreuung des Drittmittelgeschäftes im DLR verantwortlich. Projekt- und Institutskaufleute bearbeiten die Drittmittelprojekte von der Planungs- bis zur Abschlussphase in enger Abstimmung mit der jeweiligen Projektleitung und sind für die Klärung sämtlicher administrativer Aspekte verantwortlich.  Sie unterstützen und beraten aus der Zentrale in Köln die Projekt- und Institutskaufleute, das Management sowie die Institute und Einrichtungen in kaufmännischen Belangen. 

Als Spezialist/-in für betriebswirtschaftliche Fragestellungen, tragen Sie gemeinsam mit den Projekt- und Institutskaufleuten zur Weiterentwicklung unserer Verfahren und Abläufe bei. Dabei sind Ihre Aufgaben von den folgenden Aspekten geprägt:

  • Entwicklung DLR-weit gültiger Grundsätze und Verfahren bei allgemeinen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, insbesondere in der Fachgruppe ESA des Prozesses Drittmittel managen
  • bearbeiten von besonderen betriebswirtschaftlichen Projekten mit Grundsatzcharakter für den Prozess Drittmittel managen
  • entwickeln DLR-weit gültiger Grundsätze für den Prozess Drittmittel managen als Reaktion auf Vergabeverfahren öffentlicher, internationaler und industrieller Auftraggeber oder Förderrichtlinien öffentliche Geldgeber
  • Entwicklung DLR-weit gültiger Grundsätze und Verfahren bei allgemeinen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen des Prozesses Drittmittel managen, insbesondere im Kontext der nationalen Förderprojekte
  • betriebswirtschaftliches fachliches Sicherstellen des Qualitätsniveaus der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Prozesses Drittmittel managen
  • betriebswirtschaftliches Beraten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Prozess Drittmittel managen 
  • DLR übergreifende Regelung grundsätzlicher betriebswirtschaftlicher Fragestellungen
  • einzelfallbezogenes Bewerten projektspezifischer Fragestellungen auf Basis der Grundsätze für den Prozess Drittmittel managen
  • Übernahme von Verhandlungsmandaten bei Projekten mit besonderen oder problematischen Verhandlungsinhalten

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften (z.B. Diplom-Kauffrau/-Kaufmann oder Master of Science)
  • Kenntnisse der Abgabenordnung und weiterer steuerrechtlicher Grundlagen in Bezug zum Gemeinnützigkeitsstatus einer FuE-Einrichtung
  • vertiefte Kenntnisse in der Anwendung des öffentlichen Preisrechts (VO-PR 30/53, LSP)
  • einschlägige Kenntnisse der Förderpraxis nationaler Zuwendungsgeber auf Bundes- und Landesebene sowie der EU
  • Kenntnisse des Unionsrahmens für staatliche Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Controlling
  • Fähigkeit in Arbeitsprozessen zu denken und diese eigenständig weiter zu entwickeln
  • gute Arbeitsorganisation und selbständige Arbeitsweise
  • analytisches Denkvermögen
  • gute Fähigkeiten in Kommunikation und Präsentation
  • gute englische Sprachkenntnisse
  • gute DV-Anwenderkenntnisse in den Standardsoftwareprodukten MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Internet-Explorer) und SAP
  • Flexibilität und Möglichkeit zu kurzfristigen Dienstreisen
  • Bereitschaft zum Einsatz in einem anderen Standort des DLR

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Ramona Schlimbach
Projektadministration und -controlling

Tel.: +49 2203 601-2765

Nachricht senden

Kennziffer 77875

Personalbetreuung Köln

Nachricht senden

DLR-Standort Köln, Hauptverwaltung

zum Standort

Administration

zum Institut