11. April 2023
zunächst befristet auf 2 Jahre
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Im DLR ist der Prozess Drittmittel managen für die betriebswirtschaftliche und juristische Betreuung der Drittmittelprojekte im Bereich Forschen und Entwickeln verantwortlich. Unsere Mitarbeitenden koordinieren diese Großprojekte eigenverantwortlich und übernehmen den Aufbau und die Leitung von Supportteams zur administrativen Betreuung (betriebswirtschaftlich, technisch und juristisch) von Großprojekten in direkter Zusammenarbeit mit einem Institut oder einer Einrichtung.
Ihre Tätigkeit umfasst dabei hauptsächlich die Projektplanung im betriebswirtschaftlichen und juristischen Bereich sowie die Beratung der wissenschaftlichen Projektleitung in Fragen der Projektplanung. Sie entwickeln gemeinsam mit dem Institut die Angebots- und Verhandlungsstrategie gegenüber dem externen Auftraggeber und Auftragnehmern mit der Zielsetzung, Risiken für das DLR zu minimieren. Das Herbeiführen von Vorstandsentscheidungen und die Einholung von Verhandlungsmandaten gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie auch die Entwicklung und Implementierung des projektspezifischen Controllings und Risikomanagements.
In der Durchführungsphase arbeiten Sie eng mit den Projektkaufleuten zusammen und unterstützen diese bei der Durchführung des Claimmanagements. Sie stellen den Projekterfolg sicher, auch indem Sie Projektmanagement Methoden und Techniken in die Projektarbeit implementieren sowie administrative Projektmanagementanforderungen definieren. Basis dafür sind vertiefte Kenntnisse vom Projektmanagementmethoden, spezielle Kenntnisse des Projektcontrollings sowie des Hochtechnologiebereichs.
Weitere Tätigkeiten runden Ihren Aufgabenbereich ab:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Ramona Schlimbach Projektadministration und -controlling Tel.: +49 2203 601-2765 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut