20. April 2023
zunächst befristet auf 2 Jahre
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Forschung macht Wirtschaft erfolgreich! Unser Wissen und unsere Technologien stärken Wertschöpfung und Wohlstand in Deutschland, darauf richten wir als DLR unser unternehmerisches Denken und Handeln. Dazu wählen wir unsere Forschungsthemen mit Blick auf Markt und Zukunft aus, steigern aktiv die Technologiereife vielversprechender Entwicklungen, sichern Wissen über Schutzrechte, bringen Know-how über Kooperationen, Lizenzen und Personal in die Wirtschaft und fördern Ausgründungen.
Im Fachgebiet Unternehmensgründungen machen wir aus Forschenden erfolgreiche Gründer. Wir motivieren zum Gründen und begleiten von der Idee bis zum Marktstart mit Beratung, Schulung und Coaching. Wir unterstützen bei der Bewertung und Konkretisierung der Geschäftsidee, bei Geschäftsmodellentwicklung, Roadmaps und Teambuilding bis hin zu Businessplanung und Umsetzung der Gründung. Im Forschungsportfolio des DLR suchen wir ständig nach marktrelevanten Anwendungen für Technologien. Wir unterstützen bei der Akquise von Förderprojekten und (Co-)Finanzierung von Gründungsprojekten (z. Bsp. Helmholtz-Enterprise, EXIST) und vermitteln Kontakte zu Investoren, erfahrenen Gründern und Accelatoren. Bei Ausgründungen mit Wachstumspotential auf Basis von DLR-Technologien initiieren und managen wir Beteiligungen gemeinsam mit Lead Investoren.
Diese Gründungsunterstützung bauen wir als DLR Startup Factory deutlich aus. Dabei ergänzen neue Instrumente die bestehenden, und eine gestärkte Sichtbarkeit von Instrumenten und Erfolgen fördert die Gründungskultur und die Wahrnehmung des DLR als "Gründungsschmiede". Mit der DLR Startup Factory kreieren wir so ein umfassendes und wirkungsvolles Company Building Programm mit Fokus auf den Deep Tech Bereich.
Mit dem DLR Startup Ideation Booster verleihen wir dem Start der "DLR Startup Factory" Aufschwung: wir füllen die Pipeline mit neuen Gründungsideen. Denn gute Ideen sind die Grundlage für erfolgreiche Ausgründungen. Mit neuen Maßnahmen und Formaten generieren wir aus dem DLR heraus mehr konkrete Gründungsideen und schärfen sie mit erfahrenen Gründern, Gründungscoaches, internen und externen Fachleuten. Wir entwickeln Maßnahmen, um interne Gründer zu motivieren und mit externen Entreprenueren zu Gründungsteams zu komplettieren. Das Projekt "DLR Startup Ideation Booster" beinhaltet das Scouting von Technologien für Gründungsideen, den Aufbau einer DLR-Gründungscommunity inklusive Gründerbörse für interne und externe Gründer sowie die Konzeption und Umsetzung von Ideation Events.
Die ausgeschriebene Tätigkeit umfasst u.a. folgende Aufgaben:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Bernhard Milow Leiter Technologietransfer Tel.: +49 2203 601-3655 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut