Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit

Entwicklung neuer CFD-Methoden im ONERA-DLR-AIRBUS Strömungslöser CODA

Beginn

1. Juni 2023

Dauer

befristet auf 3 Jahre

Vergütung

bis Entgeltgruppe 13 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Am Institut für Antriebstechnik soll im Rahmen einer Patenschaft mit Airbus in Bremen der gemeinsame Strömungslöser CODA für die Simulation von neuartigen Triebwerkskomponenten weiterentwickelt werden. Hierfür suchen wir ein hochmotiviertes Teammitglied, um numerische Modelle für die genaue und effiziente Simulation von solcher Konfiguration zu entwickeln, erproben und gemeinsam mit unseren Partnern zu validieren.

Die entwickelten Methoden untersuchen Sie in Pionieranwendungen und stellen Ihre Arbeit der Forschergemeinde auf nationalen wie internationalen Konferenzen sowie in Fachzeitschriften vor. Sie werden Teil der Verwirklichung des digitalen Produktentwurfs für die nächste Generation von Flugzeugen und Triebwerken. Sie arbeiten in einem internationalen Team mit mehr als 50 Wissenschaftler aus ganz Europa, welches sich interdisziplinär mit allen Fragestellung der Flugzeug- und Triebwerksimulation auseinandersetzt. 

Ihre Qualifikation:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandte Fachrichtungen mit Kenntnissen auf dem Gebiet der Strömungsmechanik
  • Kenntnisse in Aerodynamik, Gasdynamik und Thermodynamik
  • Kenntnisse in der Modellierung turbulenter Strömungen
  • Kenntnisse der Turbomaschinenaerodynamik
  • Kenntnisse in der Entwicklung und im Einsatz von numerischer Simulationstools in High Performance Computing Umgebungen
  • Kenntnisse in mathematischen / numerischen Methoden
  • Kenntnisse in C++ und in der Softwareentwicklung
  • abgeschlossene Promotion erwünscht
  • gute englische Sprachkenntnisse von Vorteil
  • Teamfähigkeit gern gesehen
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen vorteilhaft

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Dr. Graham Ashcroft
Institut für Antriebstechnik

Tel.: +49 2203 601-2283

Nachricht senden

Kennziffer 79233

Personalbetreuung Köln

Nachricht senden

DLR-Standort Köln, Hauptverwaltung

zum Standort

DLR-Institut für Antriebstechnik

zum Institut