Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit, Promotion

Forschung an kooperierenden Verkehrssystemen

Beginn

ab sofort

Dauer

Zunächst befristet auf 2 Jahre

Vergütung

bis Entgeltgruppe 13 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Als zukünftige Mitarbeiterin oder zukünftiger Mitarbeiter in der Gruppe Ground Transport profitieren Sie von unserer Expertise und Infrastruktur und tragen im Laufe Ihrer Tätigkeit im Team zu deren stetigen Weiterentwicklung bei. Sie erforschen und evaluieren als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher  Mitarbeiter, als Post-Doc oder auch im Rahmen Ihrer Promotion in anwendungsnahen Forschungsprojekten mit unseren Partnern aus der Industrie Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung und Validierung von zukünftigen Fahrfunktionen und hochautomatisierten Systemen im Feld und in der Simulation unter Einsatz unserer Testfeldkomponenten.

Insbesondere beschäftigt uns als wissenschaftlich und interdisziplinär arbeitendes Team, wie derartige Systeme so entworfen und entwickelt werden können, dass sie vertrauensvoll agieren und betriebssicher sind.

Ihre Tätigkeiten in Kürze: 

  • Sie führen laufende Literaturrecherchen zu bereits existierenden Methoden durch. 
  • Sie wählen auf dieser Basis die wissenschaftlichen Methoden und Hilfsmittel aus. 
  • Sie fertigen Konzepte für vernetzte Fahrzeug- und Verkehrsarchitekturen und deren Absicherung und Validierung an und führen diese durch. 
  • Sie fertigen entsprechende Prototypen an, überprüfen diese im Feld und in der Simulation und veröffentlichen die Ergebnisse. 
  • Sie betreuen Studierende (Praktikanten, Bachelor, Master) im Zusammenhang mit dem Forschungsthema. 
  • Sie unterstützen die Abteilungs- und Gruppenleitung in der Drittmittelakquise.

Wenn Sie über das notwendige Maß an Eigenverantwortung verfügen und mit uns den hohen Anspruch an die wissenschaftliche Qualität Ihrer Arbeit teilen, bieten wir Ihnen das ideale Umfeld zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung auf international hohem Niveau. 

Weitere Informationen zum Institut erhalten Sie unter dlr.de/se

Ihre Qualifikation:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master /  Diplom Uni) der Fachrichtung Informatik oder andere für die Tätigkeit relevante Studienrichtungen (z. B. Mathematik, Physik, Systems Engineering, Fahrzeug- und Verkehrstechnik), sofern eine praktischeTätigkeit in der Modellbildung oder Programmierung relevant gewesen ist und nachgewiesen werden kann.
  • Sie konnten bereits erste Eindrücke in der Anwendung oder Entwicklung von Methoden und Werkzeugen des Systems Engineering sammeln.
  • Sie bringen Erfahrungen im Bereich der Sensor- oder Datenverarbeitung mit.
  • Sie bringen Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung und Systemmodellierung mit.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Interesse an der Entwicklung, sowie der Verifikation und Validierung von hochautomatisierten und autonomen Systemen ist wünschenswert.
  • Interesse an Themen wie technischen Produktsicherheit und Gefahrenanalyse technischer Systeme ist von Vorteil.
  • Idealerweise können Sie Erfahrungen in der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen nachweisen.

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Dr. Arne Lamm
Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität

Tel.: +49 441 770507-450

Nachricht senden

Kennziffer 84743

Personalbetreuung Oldenburg

Nachricht senden

DLR-Standort Oldenburg

zum Standort

DLR-Institut Systems Engineering für zukünftige Mobilität

zum Institut