Entwicklungschancen

Chancengleichheit

Kurz vor dem Start der F%2d4
Kurz vor dem Start der F-4
Ina Niewind neben einer Transall

Im Einsatz für die Sicherheit - Flugversuchsingenieurin Ina Rüdinger

Beste Chancen für Pionierinnen und Pioniere

Wir wollen auch in Zukunft Spitzenergebnisse erzielen – und dafür brauchen wir das Innovationspotenzial von Frauen und Männern gleichermaßen. Konsequent arbeiten wir daran, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beste Voraussetzungen zu bieten. Seit 1998 setzen wir uns dafür ein, chancengerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen. Mit Erfolg: Das DLR wird seit vielen Jahren durchgängig mit dem Prädikat Total E-Quality und dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet. Damit wird uns auch von externen Stellen bescheinigt, dass wir eine vorbildlich an Chancengleichheit orientierte und familienbewusste Personalpolitik etabliert haben. Die stetig steigenden Anteile von Frauen im wissenschaftlich-technischen Bereich, vor allem aber auch in Führungspositionen, bestätigen unser Vorgehen.

Trotz aller Fortschritte: Wir möchten noch besser werden

Wir möchten, dass sich in Zukunft noch mehr hochqualifizierte Frauen an der Spitzenforschung in Deutschland beteiligen. Begabte Wissenschaftlerinnen werden deshalb besonders gefördert - individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen spielen dabei eine große Rolle. Neben Kommunikations- und Führungstrainings exklusiv für Frauen wird unter anderem auch ein internes Mentoring- und Talent-Management-Programm angeboten. Darüber hinaus beteiligen wir uns aktiv am Mentoring-Programm „Helmholtz Advance“ der Helmholtz-Gemeinschaft, in die das DLR eingebunden ist.

Eine große Herausforderung für Nachwuchskräfte besteht häufig darin, Berufs- und Privatleben miteinander zu vereinbaren. Das DLR unterstützt dich auch hier durch zahlreiche Angebote: Neben einer internen Familienberatungsstelle bietet dir ein externer Kooperationspartner umfassende Leistungen rund um die Themen Kinderbetreuung und pflegebedürftige Angehörige an. Außerdem gibt es im DLR zahlreiche flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, Teilzeit, alternierende Telearbeit oder auch mobiles Arbeiten. Gestalte gemeinsam mit uns deinen (Arbeits-)Tag, genauso wie er zu dir und deinen Aufgaben passt.

Kontakt

Patricia Femppel
Diversity Management

Köln

Linder Höhe

Telefon: +49 2203 601-3499

Nachricht senden

Links

Downloads