Einstiegsarten

Studentische Tätigkeit

Jede Menge spannende Aufgaben für angehende Forscherinnen und Forscher
Jede Menge spannende Aufgaben für angehende Forscherinnen und Forscher

Wissenschaftliches Neuland betreten und den eigenen Horizont erweitern

Wenn du an zentralen Fragen unserer Zeit forschen willst, musst du damit nicht bis zum Studienabschluss warten: Als studentische Hilfskraft beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeitest du an aktuellen Forschungs- und Technologieprojekten aus Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. In unseren interdisziplinären Teams arbeitest du mit den besten Köpfen aus Ingenieur- und Naturwissenschaften zusammen. Vielleicht erforschst du schon bald gemeinsam mit ihnen die Flugdynamik künftiger Verkehrsmaschinen, erstellst den modellbasierten Entwurf einer Windkraftanlage oder realisierst die Gesichtserkennung für einen humanoiden Roboter. Selbstverständlich stellen wir dir dafür neben modernster Hard- und Software auch unsere erstklassige technische Ausrüstung zur Verfügung. Übernimm früh Verantwortung und erlebe, wie faszinierend es ist, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die unsere Zukunft prägen werden.

Der kürzeste Weg in die Spitzenforschung

Hast du einen technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang gewählt, arbeitest gern selbstständig im Team und begeisterst dich für hochinnovative Technologien? Dann solltest du jetzt unsere Stellenangebote anklicken oder dich initiativ in dem DLR-Institut oder der DLR-Einrichtung bewerben, die an deinem Themengebiet forscht! Wenn du als studentische Hilfskraft beim DLR einsteigst, vergüten wir dir dies selbstverständlich. Wie viele Wochenstunden du in unsere Forschungsprojekte einbringst, möchten wir individuell mit dir abstimmen – damit du aus Theorie und Praxis das Beste mitnehmen kannst.

Links

Downloads