Wir forschen und entwickeln in Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung – und natürlich in Luft- und Raumfahrt!
Wir sind 11.000 Mitarbeitende aus aller Welt und den unterschiedlichsten Fachgebieten. Jede und jeder von uns zählt, denn genau diese Vielfalt macht uns stark und erfolgreich. Als Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland entwickeln wir richtungweisende und nachhaltige Lösungen für Herausforderungen der Menschheit. Denn global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie.
Stell dich gemeinsam mit uns diesen großen Aufgaben und gestalte die Zukunft mit deiner Faszination für Wissenschaft und Technik mit. Steig ein in unsere Forschungswelt!
Kurz gesagt: dich! Von Chemie bis Wirtschaftswissenschaften und von Elektrotechnik bis IT erfordern unsere vielfältigen Projekte deine Kompetenz. Denn wir forschen und arbeiten auch außerhalb der Luft- und Raumfahrt. Und was nützt der ausgefeilteste wissenschaftliche Versuch, wenn ihn niemand technisch und administrativ möglich machen kann?
Wer Großes vorhat, braucht dafür großartige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit du Großes bei uns leisten kannst, erwartet dich bei uns eine einzigartige Arbeitsumgebung. Und ein attraktives Paket für deine persönliche Entwicklung und Work-Life-Balance!
Data Science, Informatik, Systemadministration, Software Engineering: Um unsere hohen Ziele zu erreichen – im Weltraum genauso wie auf der Erde – setzen wir auf hoch qualifizierte Expertinnen und Experten und modernste IT-Infrastruktur. Und deshalb suchen wir dich!
Wertschätzung und individuelle Förderung: beim DLR können Wissenschaftlerinnen ihre Energie ganz auf die Forschung konzentrieren
Lerne das DLR im direkten Gespräch kennen: alle Messetermine für das Wintersemester!
Unsere Raketen fliegen in die Schwerelosigkeit, unsere Raumschiffe und Instrumente erkunden das Weltall. In der Luft bringen wir unsere Forschungsflugzeuge und Hubschrauber - Europas größte zivile Flotte - zum Einsatz. Unsere Mitarbeitenden erproben, wie die Züge und Fahrzeuge der Zukunft aussehen und fahren könnten. Die sichere Kommunikation testen wir im All, in der Luft, auf dem Land und auf See. Wir haben Labore und Großforschungsanlagen, wie man sie nicht oft findet. Dieser Blog "Nah dran" öffnet einen Spaltbreit die Tür, ist mit vor Ort und dicht dran an unseren Mitarbeitenden und Instituten. Wenn Du noch näher dran sein möchtest, musst Du Dich bewerben - und Teil unserer DLR-Welt werden.
Institut für Softwaretechnologie
STUDIUM: Maschinenbau | JETZT: Institut für Solarforschung
Sven Torstrick-von der Lieth ist Ingenieur am Institut für Systemleichtbau
Be a pioneer! Mitarbeiten an den ersten deutschen Quantencomputern
Institut für Verkehrssystemtechnik
STUDIUM: Space Sciences and Engineering (SpaceMaster) | JETZT: Institut für Softwaretechnologie
Julia Gonschorek ist Geoinformatikerin am Institut für Optische Sensorsysteme
Institut für Kommunikation und Navigation
STUDIUM: Mechatronik | JETZT: Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie
Beim DLR bündeln 11.000 kluge Köpfe Wissen, Talent und Forschergeist und entwickeln Lösungen für die Zukunft
Institut für Physik der Atmosphäre
Jan Petznik ist Elektroingenieur an unserem Institut für Vernetzte Energiesysteme in Oldenburg
STUDIUM: Luft- und Raumfahrttechnik | JETZT: Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe
Institut für Systemleichtbau