ab sofort
2 Jahre
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Menschen wollen sicher, bequem und schnell ihr Ziel erreichen. Güter müssen über kurze und lange Strecken kostengünstig transportiert werden. Folgen der Mobilität zeigen sich in Umweltbelastungen, Unfällen und Staus und verstärken sich mit dem stetig wachsenden Verkehrsaufkommen. Diesen Herausforderungen stellen wir uns am Institut für Verkehrssystemtechnik. Wir erarbeiten Lösungen für eine sichere und effiziente Mobilität der Zukunft.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur! Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik erarbeitet gemeinsam mit Praxispartnern Grundlagen für die prädiktive Instandhaltung der Straßen- und Schieneninfrastruktur. Unser Ziel ist ein resilientes, hochverfügbares und störungsarmes Verkehrssystem bei geringeren Lebenszykluskosten. Dafür forschen wir an Methoden und Algorithmen für die Detektion, Diagnose und Prognose von Anlagenzuständen anhand von Messdaten eingebetteter Sensoren. Für diese herausfordernde Tätigkeit sucht unser interdisziplinäres Data Science Team Verstärkung. Ihre Aufgabe ist die Analyse von Mess- und Betriebsdaten, die Aufschluss über den Zustand ausgewählter Systeme und Anlagen der Verkehrsinfrastruktur und von Fahrzeugen geben.
Dies umfasst:
Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt in nationalen und internationalen Projekten gemeinsam mit Infrastrukturbetreibern, Industrie sowie anderen Forschungseinrichtungen.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. rer. nat. Jörn Groos Institut für Verkehrssystemtechnik Tel.: +49 531 295-3543 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut