+++ Wir suchen immer kluge Köpfe für das DLR – auch in dieser besonderen Lage. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier. +++
1. Februar 2021
bis zu 6 Monate
bis Entgeltgruppe 5 TVöD
Teilzeit
Für das DLR-Institut für Datenwissenschaften in Jena werden in der Arbeitsgruppe „Data Management Technologies“ innovative Methoden zur Speicherung, Organisation und Verarbeitung großer multi-dimensionaler Datenmengen (z. B. aus Weltraumwetterbeobachtungen) auf verteilten IT-Infrastrukturen entwickelt. Dies geschieht in enger Kooperation mit dem Geoforschungszentrum Potsdam.
Im Rahmen einer Abschlussarbeit, eines Praktikums oder einer studentischen Tätigkeit entwickeln Sie hierzu Grundlagen für die Datenmanagementsysteme von morgen in Kooperation mit externen und internen Partnern. Sie sind zuständig für die Analyse komplexer Zusammenhänge in der Speicherung und Verwaltung großer, mehrdimensionaler Datenbestände aus dem Anwendungsbereich der Weltraumwetterbeobachtung & Vorhersage. Darüber hinaus verwalten Sie hochauflösende Bilddaten der Sonne und deren Zuführung in Datenanalysen mit Hilfe des maschinellem Lernens. Vor diesem Hintergrund und in Kombination mit aktuellen IT-Systemarchitekturen sollen neuartige Methoden der Verwaltung und dem effizienten Zugriff großer Bilddatenmengen aus dem SDO Projekt (Solar Dynamics Observatory) konzipiert und umgesetzt werden.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Im Rahmen einer studentischen Tätigkeit erbringen Sie Ihre Arbeitsleistung in einem Umfang von bis zu 20 Std./Woche.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Marcus Paradies Institut für Datenwissenschaften Tel.: +49 3641 30960-103 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut