+++ Wir suchen immer kluge Köpfe für das DLR – auch in dieser besonderen Lage. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier. +++
ab sofort
3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit
Sie untersuchen und entwickeln Ansätze der Nachweisführung und Systemintegration von KI-gestützten Systemen für den Einsatz in Flugtaxis und die Zertifizierung im Rahmen geltender und geplanter Standards der Luftfahrt. Dabei widmen Sie sich insbesondere fachlichen Themen im Bereich des Maschinellen Lernens: Datenmanagement, Verifikation des Lernergebnisses, Robustheit, Transparenz und Vorhersagbarkeit. Des Weiteren untersuchen Sie Ansätze der Integration potentiell unsicherer Systeme in sicherheitskritischen Kontexten.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit entwickeln Sie Technologiedemonstratoren für ausgewählte KI-gestützte Bordsysteme. Diese integrieren Sie in Simulationsumgebungen und Flugversuchsträgern für eine system- und praxisnahe Erprobung. Sie unterstützen das Projektteam bei der Durchführung von Simulationskampagnen und Flugversuchen und werten die Ergebnisse hinsichtlich Ihrer wissenschaftlichen Fragestellungen aus. Mit der Veröffentlichung der wissenschaftlichen Ergebnisse liefern Sie einen wichtigen Beitrag für den zukünftigen Einsatz sicherer KI-gestützter Automatisierungssysteme in der Luftfahrt.
Vor diesem Hintergrund bringen Sie idealerweise eine hohe fachliche Kompetenz zum Thema KI in sicherheitskritischen Systemen sowie Nachweisführung von Software mit. Sie haben Interesse sowohl am wissenschaftlichen Arbeiten als auch an praktischen Tätigkeiten im Rahmen der Systemintegration von Technologiedemonstratoren. Sie bewegen sich gerne in großen und interdisziplinären Teams und besitzen die soziale Kompetenz, die dadurch entstehenden Herausforderungen konstruktiv zu meistern.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Johann Dauer Institut für Flugsystemtechnik Tel.: +49 531 295-3262 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut