+++ Wir suchen immer kluge Köpfe für das DLR – auch in dieser besonderen Lage. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier. +++
1. März 2021
zunächst für 3 Jahre
bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit
In der Abteilung ‚Strukturelle Integrität’ werden seit mehreren Jahrzehnten mit hoher und international anerkannter Kompetenz Untersuchungen im Bereich der passiven Sicherheit von Luftfahrzeugen durchgeführt. Diese umfassen experimentelle und numerische Arbeiten vor allem in den Bereichen ‚Crashworthiness’ und ‚High Velocity Impact (HVI)’. Auf dem Gebiet Crashworthiness liegen die Kompetenzen der Abteilung in der numerischen Vorhersage des strukturellen Verhaltens, von Detailelementen bis zum Gesamtflugzeug/-hubschrauber. Ebenfalls werden Crashtests bis zur Komponentenebene durchgeführt, die unter anderem zur Validierung der in-house numerischen Verfahren und Methoden dienen. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass die Aspekte der Kabinensicherheit neben der klassischen, crashsicheren Strukturauslegung eine zunehmend wichtige Rolle in der Luftfahrt spielen werden. Unkonventionelle Sitzanordnungen stehen dabei im kritischen Fokus der Zulassungsbehörden und sind Anlass zu Studien zur Crashsicherheit, insbesondere zur Gültigkeit bisher verwendeter Bewertungsmethoden. Die Übertragbarkeit neuer ATD-Modelle aus dem Automobilbereich auf luftfahrttypische Crashbelastungen ist international Gegenstand der Forschung und soll im Rahmen dieser Stelle erstmals im DLR im Umfeld der Struktur- und Kabinenauslegung untersucht werden.
Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Entwicklung von virtuellen Methoden zur Berechnung und Bewertung des Insassenschutzes in luftfahrtrelevanten Crashszenarien.
Die Tätigkeit beinhaltet:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Matthias Waimer Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung Tel.: +49 711 6862-648 Nachricht senden
Dr.-Ing. Nathalie Toso Tel.: +49 711 6862-564 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut