+++ Wir suchen immer kluge Köpfe für das DLR – auch in dieser besonderen Lage. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier. +++
ab sofort
3 Jahre
bis Entgeltgruppe 14 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das Institut erforscht und entwickelt innovative Lösungen für die Dekarbonisierung und Emissionsreduktion der Schifffahrt. In Kooperation mit der Industrie werden diese in die Praxis überführt. Das Institut baut eine Großinfrastruktur auf, um die neu zu entwickelnden Energiesysteme in standardisierter Laborumgebung sowie unter realen Bedingungen auf einem Forschungsschiff zu testen und zu erproben. Das Institut wird dazu in vier Abteilungen untergliedert. Die erste erforscht Systeme basierend auf zu identifizierenden Brennstoffen deren Lagerung an Bord sowie deren Konditionierung für den Einsatz im passenden Konverter. Die zweite erforscht die Weiterentwicklung von Bordsystemen für Strom, Wärme und Kälte und deren Zusammenspiel mit den Systemen der ersten Abteilung. Die dritte Abteilung bringt die entwickelten und aufgebauten Systeme der beiden Abteilungen an Bord eines Demonstrators, um die Systeme unter Realbedingungen zu erproben und zertifizierungsfähig zu machen. Die vierte Abteilung bildet die maritimen Energiesysteme virtuell nach, um Simulationen unter extremen Bedingungen zu untersuchen. Die Abteilung Energiewandler und Systeme arbeitet an Systemen für den Einsatz in der maritimen Anwendung zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte. Als Basis dienen chemische Energieträger. Die aufzubauenden Systeme sollen Nullemissionen besitzen. Sie bestehen aus einer Brennstofflagerung, einer eventuell notwendigen Aufbereitung des Brennstoffs und einem passenden Konverter zur Stromerzeugung. Sie bearbeiten folgende Tätigkeitsfelder:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Alexander Dyck DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme Tel.: +49 441 99906-310 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut