+++ Wir suchen immer kluge Köpfe für das DLR – auch in dieser besonderen Lage. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier. +++
15. April 2021
zunächst befristet auf 6 Monate
bis Entgeltgruppe 5 TVöD
Teilzeit
Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) führt interdisziplinäre lebenswissenschaftliche Forschung mit innovativen Ansätzen auf international höchstem Niveau durch. Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen in der mobilen Gesellschaft - im Weltraum, in der Luftfahrt und auf der Erde.
Der Schwerpunkt der Abteilung Schlaf und Humanfaktoren am Standort Köln-Porz liegt auf den Themen Leistungsfähigkeit, Schlaf und Wohlbefinden unter den besonderen Bedingungen, denen die mobile 24-Stunden-Gesellschaft ausgesetzt ist. Dabei werden die Effekte von Umwelteinflüssen sowie individuellen Faktoren untersucht und Gegenmaßnahmen entwickelt.
Im Bereich "Digital Health" der Abteilung wird derzeit in Kooperation mit dem DLR-Institut für Datenwissenschaften (Jena) das "Vorhaben Lebensqualität und Umweltfaktoren" durchgeführt.
Im Teilbereich "Potentialanalyse sozialer Medien und offener Datenquellen als Informationsbasis für Studien zur Wirkung von Umweltfaktoren" soll zunächst die Möglichkeit untersucht werden, offene soziale Medien für die Identifikation von Daten zu mentaler Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden nutzen zu können, um diese mit lokalen Umweltfaktoren in Beziehung zu setzen.
Ihre Aufgaben:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. med. Markus Lindlar Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Tel.: +49 2203 601-3526 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut