+++ Wir suchen immer kluge Köpfe für das DLR – auch in dieser besonderen Lage. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier. +++
ab sofort
zunächst auf 2 Jahre befristet
bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit
Das Institut für Vernetzte Energiesysteme beschäftigt an den Standorten Oldenburg und Stuttgart rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit seinen Abteilungen Stadt- und Gebäudetechnologien, Energiesystemtechnologie und Energiesystemanalyse widmet es sich systemtechnischen und systemanalytischen Fragestellungen zur intelligenten und effizienten Kopplung der Sektoren Strom, Wärme, Industrie und Verkehr. Vorrangiges Forschungsziel ist die Entwicklung von Konzepten und Technologien, die ein stabiles Energiesystem auf Basis wetterabhängiger und dezentraler Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien sicherstellen. Dabei stellt die Abteilung Energiesystemanalyse insbesondere das Orientierungswissen für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende bereit. Diesem Ziel folgend widmet sich die Gruppe Energiesystemmodellierung der Analyse von Systemtransformationspfaden in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung, der methodischen Weiterentwicklung von Energiesystemmodellen sowie der Ermittlung und offenen Bereitstellung von Daten für diese Modelle.
Im Verbundvorhaben eGon entwickeln wir das Planungsinstrument open_eGo weiter. Die geplanten Erweiterungen umfassen die Kopplung des bisherigen Stromnetzmodells mit Bedarfen und Flexibilitäten aus den Bereichen Gas, E-Mobilität und Wärme. Unser Team beschäftigt sich dabei zum einen mit dem Gasbereich und dessen Nutzung als Flexibilität im Stromsystem, zum anderen fokussieren wir uns auf die Anwendung und Weiterentwicklung von Komplexitätsreduktionsmethoden.
Die Bearbeitung dieser Themen erfolgt als Teil eines interdisziplinären und engagierten Teams sowie internen und externen Projektpartnern.
Ihre Aufgaben:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Frau Dr. Wided Medjroubi Institut für Vernetzte Energiesysteme Tel.: +49 441 99906-114 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut