+++ Wir suchen immer kluge Köpfe für das DLR – auch in dieser besonderen Lage. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier. +++
1. April 2021
3 Jahre, mit Option auf Entfristung
Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forscht an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickelt neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Werden Sie Teil eines aufgeschlossenen Teams und bearbeiten Sie zukunftsorientierte wissenschaftliche Fragestellungen mit dem Fokus auf alternative Flugtriebwerke, die wegen ihrer deutlich erhöhten Systemkomplexität hohe Anforderungen bzgl. intelligenter Regelung haben, aber auch das Potential bergen, klimafreundlicher und leiser zu sein.
Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:
Im Rahmen dieser Stelle wird die Entwicklung eines Promotionsthemas ermöglicht.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Prof. Dr. Lars Enghardt Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe Tel.: +49 30 310006-28 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut