+++ Wir suchen immer kluge Köpfe für das DLR – auch in dieser besonderen Lage. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier. +++
ab sofort
2 - 6 Monate
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Am Institut für Verkehrssystemtechnik wird der Mensch im Kontext der Mobilität in unterschiedlichen Rollen betrachtet. Zum einen ist der Mensch Bereitsteller der Mobilität, beispielsweise in Verkehrsleitstellen oder in der Rolle als Lokomotivführer oder Busfahrer, zum anderen ist er in seiner Rolle als NutzerIn zentraler Bedarfsträger der Mobilität. Mobilität, auf der anderen Seite, ist eine zentrale Grundlage für individuelle Freiheit, ein Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand und wichtig für wirtschaftliches Wachstum in Deutschland. Mobilität ist stetig im Wandel. Heutige Konzepte werden die Bedürfnisse in Zukunft nicht mehr ausreichend bedienen können. Damit neue Mobilitätskonzepte menschzentriert, effizient und sicher sind und somit erfolgreich umgesetzt werden können, müssen alle beteiligten Interessengruppen, insbesondere die NutzerInnen, schon früh in den Entwicklungsprozess eingebunden werden. Nur so können Wünsche, Bedürfnisse, Hoffnungen und Hemmnisse berücksichtigt werden.
Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Menschen wollen sicher, bequem und schnell ihr Ziel erreichen. Güter müssen über kurze und lange Strecken kostengünstig transportiert werden. Folgen der Mobilität zeigen sich in Umweltbelastungen, Unfällen und Staus und verstärken sich mit dem stetig wachsenden Verkehrsaufkommen. Diesen Herausforderungen stellen wir uns am Institut für Verkehrssystemtechnik. Wir erarbeiten Lösungen für eine sichere und effiziente Mobilität der Zukunft.
Mit dem Ziel der Entwicklung einer Online-Partizipationsplattform liegt der Fokus auf der Gestaltung digitaler Bürgerbeteiligung, sowie der Übertragung analoger Konzepte in den digitalen Raum.
Im Rahmen eines Praktikums oder einer Abschlussarbeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit praktische Ideen einzubringen und diese in einem Demonstrator umzusetzen und zu untersuchen.
Ihre Aufgaben werden im Einzelnen sein:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Mandy Dotzauer Institut für Verkehrssystemtechnik Tel.: +49 30 67055443 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut